Beschreibung
Neuausgabe · Hybrid-Edition
Obwohl Bachs h-Moll-Messe zu den meistaufgeführten Werken des Thomaskantors gehört, steckt sie doch voller Rätsel und Probleme. Das betrifft nicht nur die bis heute gänzlich ungeklärte Frage, warum Bach dieses Werk komponierte, sondern setzt sich bis in die Details des Notentextes fort. Das ist Anlass genug, die h-Moll-Messe erstmals in einer "hybriden" Ausgabe vorzulegen, die neben der leinengebundenen Edition auch - taktweise miteinander verlinkt - sämtliche relevanten Quellen in hochauflösenden Scans auf DVD enthält. Als Herausgeber konnte der editionserfahrene, renommierte Bach- und Mozartforschers Ulrich Leisinger gewonnen werden.
Die Neuausgabe
- bietet eine übersichtlichen Notentext in gewohnter Carus-Qualität.
- bezieht neuste Forschungsergebnisse mit ein.
- basiert nicht nur auf Autograph und „Dresdner Stimmen“, sondern auch auf frühen Abschriften, um den Notentext von Veränderungen nach 1750 zu befreien.
- enthält als Hybrid-Edition sämtliche relevanten Quellen (autographe Partitur im heutigen Zustand und im besseren Zustand von 1924 [Insel-Faksimile], Dresdner Stimmen, zwei weitere relevante Abschriften), den Carus-Neustich sowie den kritischen Bericht jeweils taktweise verlinkt auf der beiliegenden DVD.
- macht Editionsentscheidungen transparent nachvollziehbar und in nie gekannter Form verständlich.
- eröffnet mit der DVD einen Zugang zu einem der spannendsten Autographe der Musikgeschichte.
- erleichtert mit sorgsam erstelltem Aufführungsmaterial (mit Textincipits) die Probenarbeit.
Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- Ulrich Leisinger zur Person
Komponist
- Johann Sebastian Bach zur Person
Rezensionen
-
Die Hybrid-Edition eines der meistaufgeführten Werke der Musikgeschichte, der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach, ist ein wahrer Gewinn für Dirigenten und Musikwissenschaftler.
Die Tonkunst, April 2016Das Druckbild der Partitur mit ausführlichem Vorwort und Kritischem Bericht ist übersichtlich und lässt keine Wünsche offen... Diese editorische Spitzenleistung ist sehr zu empfehlen.
Forum Kirchenmusikalische Mitteilungen 6/2015Diese DVD ist...etwas für ausgewiesene Liebhaber und Entdeckergeister, als Beispiel für eine zeitgemäße Edition...richtungsweisend. Die praxistaugliche Druckausgabe ist durch umfassende Aufführungshinweise ergänzt.
Chorzeit 05.2015une edition papier, toujours tres soignée et tres claire chez Carus
Crescendo 25.01.2015...Es ist geradezu eine atemberaubende Entdeckungsreise, wie man sie sich sonst nur mit langen Untersuchungen an den Originalquellen oder in Faksimileausgaben erarbeiten kann. ...
KiEK, Kirchenmusik im Erzbistum Köln, Heft 1/2015Man kann auf der beigefügten DVD die autographen Stimmen im Faksimile mit der gedruckten und anderen Fassungen direkt vergleichen. Im kritischen Bericht erwähnte Besonderheiten klickt man an und schon erscheint die bewusste Stelle in der originalen Handschrift. So macht Quellenstudium Spaß!
Gabriel Dessauer, Kirchenmusik im Bistum Limburg, 1/2015... Die vorliegende Partitur gehört jedenfalls zu einer repräsentativen Dokumentation dieses zentralen Werks der Musikgeschichte und sollte in einschlägigen Bibliotheksbeständen vorhanden sein.
Albert Raffelt, Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, http://ifb.bsz-bw.de/bsz41453011Xrez-1.pdf... Eine enorme Erleichterung für alle, die das Werk von den Quellen her betrachten und begreifen möchten. Für eine historisch informierte Aufführung ist neben einem gut spielbaren, griffigen Klavierauszug das komplette Orchestermaterial erhältlich.
Gustav Danzinger, CHOR aktuell, Dezember 2014... eine enorme Erleichterung für alle, die das Werk von den Quellen her betrachten und begreifen möchten.
Toccata, Nov.-Dez. 2014The Carus edition is extremely well set out and the print is bolder and often larger than others. Carus also includes a disc with, among other things, a facsimile of the full score as well as the Dresden parts What more can the inquisitive enthusiast want? It's not just being able to see the sources but the ability to produce different versions of specific bars. It is definitely worth finding a library that has it.
Clifford Bartlett, Early Music Review, October 2014Als Hybridausgabe enthält [die Ausgabe] hochauflösende Scans sämtlicher relevanten Quellen sowie die wissenschaftlich-kritische Notenausgabe auf DVD und ermöglicht durch die taktweise Verlinkung neue Einblicke in Bachs musikalisches Vermächtnis. Für eine historisch informierte Aufführung ist neben dem gut spielbaren Klavierauszug das komplette Orchestermaterial erhältlich.
musik & liturgie, 6/14