Beschreibung
Georg Friedrich Händel gilt als der erste und wichtigste Vertreter Englands für die Gattung des Oratoriums. Vor allem der Messias wird als Inbegriff geistlicher Musik angesehen und zählt auch im deutschen Sprachraum zu den am häufigsten musizierten Werken. Dabei lag das Werk nie in einer endgültigen Form vor, sondern Händel nahm bedingt durch sich wandelnde Aufführungsbedingungen und Solisten verschiedenen Umarbeitungen vor. Die vorliegende kritische Edition enthält alle überlieferten Alternativfassungen der solistischen Sätze. Eine Konkordanz ermöglicht die Zuordnung zu den Aufführungen unter Händels Leitung zwischen der Dubliner Erstaufführung 1742 und den Londoner Konzerten bis 1754. Für eine verbesserte Lesbarkeit werden auf vielfachen Wunsch aus der Chorpraxis zwei einsprachige Klavierauszüge (englisch oder deutsch) angeboten. Den Solisten werden Verzierungsvorschläge des Herausgebers und international renommierten Experten für Alte Musik Ton Koopman vorgeschlagen, die auf Erkenntnissen der historisch informierten Aufführungspraxis basieren. Für den Chor ist zudem eine Chorpartitur in der für heutige Aufführungen gängigen Fassung (ohne Variantensätze) erhältlich.
Dieses Werk ist jetzt auch in carus music, der Chor-App, erhältlich!Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- Jan Siemons zur Person
- Ton Koopman zur Person
Klavierauszugbearbeiter
- Siegfried Petrenz zur Person
Übersetzer
- Magda Marx-Weber zur Person
Textdichter
- Charles Jennens zur Person
Komponist
- Georg Friedrich Händel zur Person
Rezensionen
-
Eine vorzügliche Neuedition des Messias legte Carus im Händel-Gedenkjahr vor. Mit Ton Koopman konnte man einen Herausgeber gewinnen, der im Vorwort auf der Basis seines großen aufführungspraktischen Wissens zahlreiche interessante und bedenkenswerte Hinweise zu Fragen der Besetzung, der Verzierungen und der Überpunktierung geben kann und auch im Notentext des Klavierauszugs den Solisten explizite Verzierungsvorschläge bietet. [...] Natürlich enthält die Partitur einen ausführlichen Kritischen Bericht sowie einige Faksimiles. Absolut empfehlenswert!
Katharina Lariassa Paech, Musica Sacra, 1/2010[...] Der Carus-Verlag legt hiermit eine benutzerfreundlich gestaltete Neuausgabe von Händels Messiah auf aktuellem wissenschaftlichen Stand vor, mit sämtlichen Alternativsätzen, Hinweisen und Ratschlägen eines renommierten Interpreten auch für "historisch informierte" Aufführungen und einer am ursprünglichen Wortlaut der biblischen Textvorlage orientierten deutschen Textunterlegung. Armin Schmid, Toccata, 42/2009
[...] Im Vorwort finden sich zahlreiche aufführungspraktische Hinweise, [...] Hervorragend.
Singende Kirche, 03/09