Beschreibung
Saul erstmals in der von Händel selbst dirigierten Fassung. Saul gehört zu den dramatischsten Oratorien Händels. Wie in kaum einem anderen Oratorium zeigt sich in seiner mitreißenden Dramatik die Nähe zur damaligen Oper. Die Partitur fordert das bis dahin farbigste Orchester bei Händel: Zusätzlich zum normalen Opernorchester kommen auch Posaunen, Harfe, Solo-Orgel, Carillon (Glockenspiel) sowie große Kesselpauken zum Einsatz. Der Chor fungiert erstmals als zentraler Bestandteil einer dramatischen Handlung, übernimmt aber auch kommentierende Funktionen wie in der griechischen Tragödie.
Mit der vorliegenden Neuedition ist zum ersten Mal überhaupt Notenmaterial verfügbar, das gemäß der neueren Händel-Forschung die Dirigierpartitur, aus der Händel selbst seine Aufführungen leitete, als wichtigste Quelle berücksichtigt. Nur aus ihr ist zu erfahren, welche Arien, Chöre, Rezitative und Instrumentalstücke Händel letztlich, nach den zahlreichen Korrekturen im Autograph, für seine Aufführungen wählte und in welcher Abfolge sie musiziert wurden. Daraus ergeben sich neben vielen Neuerungen im Detail (z. B. autographe Anweisungen zum Gebrauch der Orgel) auch ungewohnte Reihenfolgen einzelner Stücke sowie Stellen mit deutlich geändertem Notentext.
Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- Felix Loy zur Person
Komponist
- Georg Friedrich Händel zur Person
Rezensionen
-
...der Kritische Bericht knapp gefasst am Ende des Hauptbandes erscheint. So sind auch bei unübersichtlicher Quellenlage alle Entscheidungen der Herausgeber schnell und unkompliziert nachvollziehbar...
Gottesdienst und Kirchenmusik 2.2015
Mit der vorliegenden Neuedition ist zum ersten Mal überhaupt Notenmaterial verfügbar, das... die Dirigierpartitur, aus der Händel selbst seine Aufführungen leitete, als wichtigste Quelle berücksichtigt.
Baden vokal 01/2015
... Die vorliegende Neuausgabe basiert daher auf der Direktionspartitur, bezieht das Autograph aber als zweite Hauptquelle mit ein, da sie in einigen Fällen im Detail präzisere bzw. musikalisch sinnvollere Lesarten sowie zusätzliche Informationen enthält.
Toccata, September/Oktober 2014As ever with Carus, the score is immaculately presented, clear, and authoritative.
Jeremy Summerly, Choir & Organ, September/Oktober 2014Die Berücksichtigung dieser unschätzbaren Quelle [Anmerkung: der Direktionspartitur] brachte interessante und bedeutende Erkenntnisse hinsichtlich der Aufführungspraxis (z. B. Gebrauch der Orgel) und der Auswahl bzw. Abfolge der einzelnen Arien, Rezitative, Chöre und Instrumentalstücke des Werks mit sich.
singende kirche, 3/2014Das Novum dieser Neuedition besteht darin, dass erstmals die originale Dirigierpartitur Händels als wichtigste Quelle berücksichtigt wird.
Gustav Danzinger, CHOR aktuell, 3/2014Mit der vorliegenden Edition von Felix Loy ist nun Notenmaterial verfügbar, das die jüngsten Forschungen zu diesem dramatischsten aller Händel-Oratorien für die Aufführungspraxis verwertbar macht.
CONCERTO, das Magazin für alte Musik, Mai/Juni 2014