Beschreibung
Für die neue Urtextausgabe von Beethovens Missa solemnis op. 123 konnte mit Ernst Herttrich ein erfahrener Beethoven-Spezialist gewonnen werden. Lange Jahre Editionsleiter der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe sowie Leiter des Verlags Beethoven-Haus Bonn, ist er mit den Beethoven'schen Schreibeigenheiten und großen Herausforderungen, die die Edition seiner Werke stellen, bestens vertraut. Als Ergebnis liegt eine Ausgabe auf dem allerneuesten wissenschaftlichen Stand vor. Zur Partitur ist das komplette Aufführungsmaterial käuflich erhältlich.
Jetzt ist das Werk auch in carus music, der Chor-App, erhältlich.
Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- Ernst Herttrich zur Person
Komponist
- Ludwig van Beethoven zur Person
Rezensionen
-
[...] eine Ausgabe auf dem allerneuesten wissenschaftlichen Stand in gewohnt solider Carus-Qualität.
Toccata, 56/2011[...] in bester graphischer Ausstattung, vor allem aber mit ausführlichen, den letzten Stand der Wissenschaft abbildenden Vorworten. Sie erinnern nicht nur an die Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke, so bieten auch wertvolle Hinweise für eine Aufführungspraxis. Genau darin besteht auch die primäre Aufgabe dieser Urtext-Editionen: Nicht in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung als Selbstzweck, sondern als Hilfe für die heutigen Interpreten, die Werke aus ihrer spezifischen Geschichte und eingebettet in die persönliche Biographie des Komponisten so zu verstehen, um in der praktischen Aufführung möglichst nahe dem Ideal des Komponisten heranzukommen. Damit sind diese Urtext-Ausgaben zu wichtigen Wegweisern in der Rezeption geworden, haben damit Stilgeschichte mitgeschrieben - und tun dies auch weiterhin.
CHOR aktuell, 2/2011Das Vorwort zur Partitur schilder in faszinierender Weise die Entstehungsgeschichte des Werks, auch in englischerund französischer Übersetzung. [...]
Man merkt auf jeder Seite, dass Verlag und Herausgeber gemeinsam ein hohes Qualitätsethos vertreten.
Württembergische Blätter für Kirchenmusik, 3/2012Der Carus-Verlag bietet mit einer Neuauflage der Partitur dieses Werkes, in der Aufmachung exzellent das entsprechende Notenmaterial an die Hand. Besonders bestechend sind die umfangreichen Hintergrundinformationen, die dem Vorwort zu entnehmen sind. Wer wirklich einmal in die komfortable Situation kommen sollte, dieses Monumentalwerk aufführen zu dürfen, wird mit der Carus-Ausgabe hervorragend bedient werden.
Kirchenmusik im Bistum Aachen, Mai 2011Cette édition reprend les toutes dernières connaissances du point de vue musicologique, mais, en laissant de côté des détails inutiles du point de vue de la partition, s'oriente définitivement vers les besoins de la pratique musicale.
Crescendo, 6/2011... föreligger nu här i en nyutgåva från tyska ambitiösa och kvalitetsmedvetna Carusförlaget
Kyrkomusikernas Tidning nr 8 2011