Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in d - Noten | Carus-Verlag

Wolfgang Amadeus Mozart Missa brevis in d

KV 65 (61a), 1769

Bewertung lesen und schreiben
Die "Missa brevis d-Moll" gehört zu den wenigen Messen, die Mozart in einer Moll-Tonart schrieb. Nur zwei weitere, die "Missa solemnis", KV 139, und die "Große Messe", KV 427, stehen ebenfalls in Moll.
Kaufen
Partitur Carus 40.622/00, ISMN 979-0-007-08426-4 40 Seiten, DIN A4, kartoniert
lieferbar
14,00 € / St.
Klavierauszug Carus 40.622/03, ISMN 979-0-007-08427-1 28 Seiten, kartoniert
lieferbar
10,80 € / St.
Chorpartitur, mit Soli Carus 40.622/05, ISMN 979-0-007-08428-8 16 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 5,80 € / St.
ab 40 Stück 5,22 € / St.
ab 60 Stück 4,64 € / St.
Studienpartitur Carus 40.622/07, ISMN 979-0-007-07398-5 48 Seiten, DIN A5, kartoniert
lieferbar
9,20 € / St.
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial Carus 40.622/19, ISMN 979-0-007-13807-3 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
60,00 € / St.
  • 1 x Stimmenset, Harmoniestimmen, Posaune 1, Posaune 2, Posaune 3 (40.622/09)
    je: 7,50 €
    5 x Einzelstimme, Violine 1 (40.622/11)
    je: 3,40 €
    5 x Einzelstimme, Violine 2 (40.622/12)
    je: 3,40 €
    5 x Einzelstimme, Violoncello/Kontrabass (40.622/13)
    je: 3,40 €
    1 x Einzelstimme, Orgel (40.622/49)
    je: 10,40 €
Einzelstimme, Orgel Carus 40.622/49, ISMN 979-0-007-08433-2 12 Seiten, 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
10,40 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 40.622/00-010-000, ISMN 979-0-007-26070-5 40 Seiten, DIN A4
lieferbar
12,60 € / St.
  • Als Sohn des Vizekapellmeisters des Salzburger Fürsterzbischofs war Mozart bereits in seiner Jugend beständig von Kirchenmusik umgeben. Auf seinen Reisen lernte Mozart die Kirchenmusik Italiens kennen, in Wien studierte er später Werke Bachs und Händels. Nach seiner Umsiedlung nach Wien stellen sich mit Oper und Klavierkonzert neue Herausforderungen, bezeichnenderweise bleibt die „c-Moll-Messe“ KV 427, das größte kirchenmusikalische Werk der ersten Wiener Jahre, unvollendet. Die letzte Lebenszeit zeigt wieder eine Hinwendung zur Kirchenmusik: Mozart bewirbt sich mit Erfolg um die Nachfolge des todkranken Leopold Hoffmann als Kapellmeister am Stephansdom, doch kann er die Stelle nicht antreten, da er noch vor Hoffmann stirbt. Ein Kleinod wie das „Ave verum“ KV 618 und das unvollendet gebliebene Requiem KV 626 lassen ahnen, was Mozart als Kirchenkomponist hätte noch leisten können, wäre er in diese verantwortliche Position gelangt. zur Person

Rezensionen

Wolfgang Amadeus Mozart:

Wolfgang Amadeus Mozart:
Missa brevis G-dur KV 49
Missa brevis d-moll KV 65

Die Missae breves KV 49 und KV 65 stammen aus der Feder des zwölf jährigen Mozart. Sie sind unter dem Eindruck der zeitgenössischen Kirchenmusik in Wien und Salzburg entstanden und tragen deren Merkmale. Aber schon in diesen frühen Messen ist erkennbar, dass Mozart seine Zeitgenossen nicht nur musikalisch überragt, sondern dass er sich auch erfolgreich um einen spezifisch kirchenmusikalischen Ausdruck in seinen Kirchenkompositionen bemüht hat. Dazu mögen die örtlichen Salzburger Erfordernisse, die Wiener Verhältnisse, väterliche Einflussnahme, Studien des „strengen Stils”, aber auch die Auseinandersetzung mit den von Papst Benedikt XIV. formulierten Grundsatzfragen zur Kirchenmusik beigetragen haben.
In beiden Messen vermeidet Mozart bei den textreichen Gesängen Wiederholungen und Polytextierung, der Chor deklamiert weitgehend homophon und hat Vorrang vor solistischen Partien. Die obligaten Schlussfugen im Gloria und Credo sind auf Fugati reduziert, daneben lockern tonmalerische Momente (z.B. im Credo: „descendit”, „passus”, „et ascendit”) den Satz auf. Die konsequente Beibehaltung der Tonart  d-moll verleiht der Messe KV 65 einen ernsten, der Liturgie angepassten Charakter.
Wer heute in der Liturgie Mozart-Messen singt, sollte diese Ernsthaftigkeit nicht vernachlässigen und sich an diesem Musikstil nicht nur oberflächlich ergötzen. Den Umständen ihrer Entstehung verdanken wir es, dass viele Kirchenmusikwerke Mozarts, besonders eine Reihe der Missae breves, auch in der Liturgie nach dem zweiten Vatikanischen Konzil verwendet werden können, trotz eines vorhandenen, mentalitätsbedingten „Nord-Südgefälles” im Verständnis für diese Art von Kirchenmusik.
Die vorliegenden Ausgaben enthalten ein instruktives Vorwort und kritische Anmerkungen, der übersichtliche Notensatz und -druck des Aufführungsmaterials erleichtert den praktischen Zugang.

Quelle: Keine Angaben

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!