Children's songs
Description
- a selection of 82 old and new children's songs
- imaginative, colorful two-page illustrations by Markus Lefrançois
- chord symbols for playing with guitar
- includes a sing along CD of all the songs in instrumental versions in different styles
- a high quality design
- published by two experts in children's voice training: Friedhilde Trüün, Tübingen; Prof. Andreas Mohr, Osnabrück
- geared towards parents and children – for singing together in the family
Markus Lefrançois has illustrated the entire book: On 20 double pages he has developed an independent world of pictures in which the melody meets the text. Besides, little pictorial motifs and vignettes enliven the pages of music.
Buy
Product information
Content
Painter
- Markus Lefrançois Personal details
Editor
- Andreas Mohr Personal details
- Friedhilde Trüün Personal details
Reviews
-
Ein höchst lebendiges Archiv deutschsprachigen Liedguts, an dem sich seit 2009 Kinder- und Jugendchöre, Liedermacher und Konzertsänger ohne Gagen beteiligen. [...]
Christiane Peitz, 16.12.2011 im TAGESSPIEGEL über das LiederprojektRund 80 Lieder mit Texten, Noten und Harmonien machen so richtig Lust aufs Singen. Die Tonarten sind für Kinderstimmen geeignet, Akkordsymbole erleichtern die Begleitung. Nostalgisch verspielte Bilder und eine Mitsing-CD ergänzen das Mehrgenerationenbuch ein anregender Augen- und Ohrenschmaus!
Fachjury für die SR Kinder- & Jugendbuchliste Winter 2011Wer mit seinen Kindern nicht nur lesen möchte, sondern auch gerne mit ihnen singt, für den gibt es nach den "Wiegenliedern" und den "Volksliedern" nun das Werk "Kinderlieder". Es gehört zum "Lieder-Projekt", was ein Benefiz-Projekt ist, mit dem der Radio-Sender SWR2 und der Carus-Verlag das Singen mit Kindern fördern wollen. Evergreens wie "Brüderlein, komm tanz mit mir", "Summ, summ, summ", "Bruder Jakob" sind dabei, aber auch nicht so Bekanntes wie "Im Land der Blaukarierten" oder "Wenn einer sagt: ,Ich mag dich, du'". Dazu gibt es wie immer Noten, schöne Illustrationen und eine Mitsing-CD. Begleitend erscheint die Doppel-CD "Kinderlieder Vol. 1", auf der Kindersolisten und -chöre, Konzertsänger und Instrumentalensembles die Stücke interpretieren.
Spiegel ONLINE, 24. Oktober 2011Lieder, die Geschichten erzählen, Bewegung und Sprache fördern oder den Tag begleiten ... anspruchsvoll illustriert mit Notenmaterial und einer beiliegenden CD lädt es Eltern wie Kinder zum (Mit)-singen ein.
3Sat, Kulturzeit, 27.10.2011Um das deutschsprachige Liedgut zu bewahren, starteten SWR2, Carus und Reclam Verlag eine Benefizaktion mit bislang drei Projekten [...], flankiert von SWR2-Beiträgen und CDs, auf denen Instrumentalisten und Sänger die Lieder klassisch, auf qualitativ höchstem Niveau präsentieren.
Ina Nefzer, Kindergarten heute, 5/2012Die Bücher bekommen die Kleinen allerdings nur unter Aufsicht zur Hand - dafür sind sie einfach zu schön.
Bücher, Juli 2012 (Mit Auszeichnung "Grandios")[...] mehr als die rekordverdächtigen Zahlen, Daten und Namen, überzeugt was nun zu hören ist: Wenn die fünfjährige Johanna von den Tübinger Neckarschwalben Alle meine Entchen trällert. die Ulmer Spatzen Finster, finster anstimmen oder der MDR Kinderchor übers Traurig-, Albern- und Fröhlich-Sein singt, macht's den Kleinen Spaß, und den Großen geht das Herz auf. Schon ist man mittendrin in dem, was Musik vermag: bewegen, berühren, glücklich machen. Schließlich heißt es nicht umsonst: Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder.
Eltern family, 03/2012Mit dem Illustrator Markus Lefrancois hat der Carus-Verlag mal wieder eine glückliche Wahl getroffen: Die Bilder sind farbenfroh, oft hintergründig und nie kitschig.
Musica sacra, März/April 2012Eine lohnende Anschaffung für alle, denen gehaltvolles Singen mit Kindern am Herzen liegt und ganz sicher ein Renner im Kinderzimmer!
Torsten Weber, Pamina, 2/2012Die vorbildliche Aufführung von Melodie und Akkorden zu jedem Lied, die gelungenen Illustrationen, die hervorragende Qualität des Einbands, die Tipps zur aktiven Umsetzung der Lieder mit Kindern, die kurzen Erklärungen zu einzelnen Liedern, die englischen Übersetzungen in den CD-Booklets oder die bereits dem Buch beigelegte CD mit den Melodien aller 82 Lieder runden dieses hervorragende Gesamtwerk ab
Andreas Kraus, Musik mit Kindern, Schweiz, 1/2012Wer in den Nachfolger-Band der wunderschönen "Wiegenlieder" reinschaut, bekommt sofort gute Laune. Wer einstimmt, erst recht: "Kinderlieder".
Brigitte, 14.12.2011Die [...] Arrangements in kindgerechter Tonlage wurden eigens für diese Produktion angefertigt und sind vorzüglich.
Württembergische Blätter für Kirchenmusik, Mai 2012Obwohl er [Kurt Moll] mit den großen Basspartien von Mozart, Strauss und Wagner Erfolge auf allen großen Bühnen dieser Welt gefeiert hat, steht er für dieses Mal in der zweiten Reihe. Denn die Stars des Kinderlieder-Projektes sind die Kleinen: Kinderlieder, gesungen von und für Kinder.
Fono Forum, November 2011[...] ein liebevoll gestaltetes Kinderlieder-Buch, illustriert von dem jungen Künstler Markus Lefrançois.
Neue Chorzeit, Oktober 2011Alles in allem: Ein tolles Projekt!
Chor aktuell , 1/2012Im Jahr 2009 sind die Wiegenlieder erschienen, im Jahr darauf die Volkslieder. 2012 sollen abschließend noch die Weihnachtslieder veröffentlicht werden. Das ist viel Holz, insgesamt sind es bis jetzt sieben CDs. Will man das wirklich alles hören? Ja, siebenmal Ja. Es lohnt sich wirklich, und für Eltern ist die Anschaffung eigentlich ein Muss. Nicht nur, dass die Macher des Projekts, der Carus-Verlag und SWR2, keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigen, sie vermögen auch, das Niveau der Veröffentlichungen konstant hoch zu halten und immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten. [...] Auch die neueste CD der Reihe funktioniert nach dem bewährten Muster: Altes neben Neuem, Bekanntes neben Unbekanntem. Das alles ist aufs Spannendste zusammengestellt und mit viel Umsicht und Musikalität arrangiert.
Stuttgarter Zeitung, 6. Oktober 2011[...] die schönsten Kinderlieder in einer kindgerechten und doch künstlerisch erstklassigen Weise.
Landesmusikrat Baden-Württemberg, 28.11.2011Man kann dieses Projekt gar nicht genug loben.[...] In Zusammenarbeit von Carus-Verlag und SWR 2 ist hier wirklich Großes entstanden.
Mannheimer Morgen, 24. Januar 2012Das Liederprojekt des Stuttgarter Carus-Verlags kann man gar nicht genug preisen. [...] Die Darbietung der Lieder hat hier so gar nichts Verstaubtes an sich. Das hängt sicherlich mit den feinfühligen Arrangements zusammen, die sehr angemessen und gekonnt (aber nie aufgesetzt oder anbiedernd) den Sound unserer Tage mit einbeziehen.
Johannes Adam, Badische Zeitung, 16. Februar 2012Wo gibt es eine lukrativere Möglichkeit Kinder „kindgerecht“ schon im frühesten Alter an die Musik heranzuführen. [...] Die Bücher und die CDs sind perfekte Weihnachtsgeschenke an denen die Kinder, Eltern und Großeltern ihre wahre Freude haben werden.
Fränkische Sängerzeitung, September/Oktober 2011Diese Kinderliedersammlung gehört in jede Familie! [...] Friedhilde Trüün und Andreas Mohr haben die Kinderlieder klug zusammengestellt. [...] Die beiliegende Mitsing-CD verführt gleich zum Anstimmen! Die Instrumentalversion begleitet die hohe Stimmlage von Kindern souverän.
HITS für KIDS, Herbst/Winter 2011/2012Bestechend schön sind die Illustrationen von Markus Lefrancois, der mit hellen Farben, zartem Pinselstrich und oftmals interessant gewählter Perspektive arbeitet.- Auch we rnicht sofort lossingen möchte wird an diesem Buch seine Freude haben!
Familienjournal, Bistumsverlag Münster, April 2012[...] herrlich bunte und wunderbar witzige Bilder.
Wolfgang Hirsch, TLZ, 12.11.2011[...] ein tolles Gesschenk für Kinder, Eltern und Großeltern, die hier gemeinsames Singrepertoire finden, das zwingend zum gemeinsamen Singen führt.
Kirchenmusik im Bistum Mainz, Dezember 2011Der durchgehende Grundton ist Frohsinn, der durch viele ungewöhnliche Einfälle, manchmal auch charmante Gags gefördert wird.[...] Im Booklet findet man die Liedtexte und erfährt viel über das lobenswerte Projekt, von dem sich hoffentlich viele anstecken lassen.
Josef Schneider, Bistumszeitung Aachen, Februar 2012Über dreihundert Jungen und Mädchen sind beteiligt, inklusive einer bunten Schar hörenswerter Instrumentalisten mit teilweise abenteuerlichen Instrumenten. Ihre Begeisterung ist ansteckend, und es bedarf keiner hellseherischen Fähigkeiten, um auch den „schönsten Kinderliedern“ einen „Bombenerfolg“ zu prophezeien.
Vaihinger Kreiszeitung, 3.12.2011Ein Hör- und Singspaß für Groß und Klein, der unsere alten Liederschätze bewahrt und weitergibt.
laufstall.de, 30.11.2011[...] wunderschön aufgemacht [...]
Weilheimer Tagblatt, 7.12.2011Ein umfassendes und attraktiv gestaltetes Archiv von Kinderliedern.
Kulturtipp 22/2011 über die Liederprojekt-WebseiteDie Lieder werden in einer musikalisch sorgfältig überwachten und künstlerisch erstklassigen Version präsentiert. Das Projekt distanziert sich damit eindeutig von den marktbeherrschenden, verkitschten oder simplifizierten Versionen der deutschsprachigen Lieder. [...] Alle Lieder wurden liebevoll von Markus Lefrançois illustriert.
www.musikschulwelt.de, 8. Oktober 2011[...] die 82 schönsten Kinderlieder jederzeit griffbereit, wunderbar illustriert von Markus Lefrançois.
Libelle, Oktober 2011Neben renommierten Sängerinnen und Sängern singen auf der dazugehörigen CD viele Kinderchöre und auch Kindersolostimmen, was gerade junge Zuhörer ansprechen wird.
Luftballon, Oktober 2011Von Alle meine Entchen über Hab ne Tante aus Marokko bis hin zu Ich schenk dir einen Regenbogen umfasst diese exklusive Sammlung eine Bandbreite an Kinderliedern, wie sie vielseitiger kaum sein könnte.
B. Zettis Findefuchs, März 2012Die Illustrationen im Buch laden Eltern und Kinder dazu ein, das Buch zu durchstöbern und sich von den Bilder mitreißen zu lassen [...] eine wirklich schöne Geschenkidee für Familien und Kinder.
www.spielkurse.de, 20.09.2011Zur Unterstützung des Selber-singens kann die Mitsing-CD, hausmusiknah und abwechslungsreich instrumentiert, vokale Bemühungen mitreißend unterstützen.
Kirchenmusik im Bistum Limburg, 1/2012