Description
Acheter
Informations produit
chef d'orchestre
- Frieder Bernius Plus d'information sur la personne
solist - soprano
- Johanna Winkel Plus d'information sur la personne
solist - alto
- Sophie Harmsen Plus d'information sur la personne
solist - ténor
- Sebastian Kohlhepp Plus d'information sur la personne
solist - basse
- Arttu Kataja Plus d'information sur la personne
chœur
- Kammerchor Stuttgart Plus d'information sur la personne
orchestre
- Hofkapelle Stuttgart Plus d'information sur la personne
compositeur
- Ludwig van Beethoven Plus d'information sur la personne
Critiques
-
... Diese Missa Solemnis erweist sich als intelligentes Fest der Sinne, an dem man sich gar nicht satthören möchte. Beethoven-Jahr, Du kannst kommen!
REINHARD MAWICK, Zeitzeichen, 10/2019... One striking feature of this re cording is the remarkable balance that is almost always readily apparent. ... With no noticeable flaws in the quality of the recording and fine CD notes, this recording of Beethovens Missa solemnis op. 123 deserves to be heard by all interested in Beethovens choral music.
Bob Chambers, CHORAL JOURNAL, October 2019Huit ans après une version remarquable de la Messe en ut du même Beethoven, Frieder Bernius, à la tête de son Kammerchor et de sa Hofkappelle de Stuttgart, sattaque à la monumentale Missa Solemnis opus 123.
Benedict Hévry, Res Musica, 17.09.2019Die Wirkung der Einspielung ist ungemein frisch und jung, und Klangeffekte wie etwa das abgedunkelte, fast klanglose Passus et sepultus est im Credo lassen einen den Atem anhalten. Ein ganz großer Wurf!
Susanne Benda, Fono Forum, 13.08.2019Mit dieser Aufnahme erschließt sich Beethovens "größstes Werk" tatsächlich ganz neu. Staunen ist ausdrücklich zugelassen - und wohl auch gar nicht zu vermeiden.
Sven Hiemke, Musik & Kirche, Juli/August 2019Das Resultat ist ein in sich schlüssiger, fließender und dynamischer Ablauf - ein homogenes Ganzes.
Haino Rindler, Chorzeit, Juli/August 2019Rhythmic intelligence has always distinguished Berniuss recordings ... and he never allows a line to sag. ... theres so much to enjoy here.
Peter Quantrill, Gramophone, Juli 2019Die große Kunst, Klang und Struktur plastisch und vor allem spannend zu modellieren, beherrscht Bernius auf einem Niveau, das einem immer wieder den Atem raubt.
ChorPfalz, Mai/Juni 2019Die Dynamik ist in feinster Weise austariert, viele Gesangsphrasen werden fast instrumental geführt, alles fließt, keiner schreit, keiner drückt.
Susanne Benda, STN und STZ, 31.05.2019On tient là lun des plus beaux disques entendus depuis plusieurs années, à même de justifier un Must de ConcertoNet des plus mérités.
Florent Coudeyrat, ConcertoNet, 18.05.2019Kammerchor und Hofkapelle Stuttgart briljerer i detaljar som dette.
Sjur Haga Bringeland, Dag og Tid, 16.05.2019Und das ist meines Erachtens ein weiterer wichtiger Punkt, der diese Aufnahme so besonders und absolut empfehlenswert macht...
Claus Fischer, rbb Kultur, 14.05.2019Bien sûr, le Kammerchor Stuttgart séduit par sa légèreté dès le Kyrie ..., par son galbe enveloppant ..., par sa malléabilité dans les fugues.
Benoît Fauchet, Diapason, 05/2019Gleichwohl bewältigt die bestens aufeinander eingespielte Musikformation aus Stuttgart die Aufgabe bravourös. Bernius meißelt seinen Beethoven mit Feingeist.
Aachener Zeitung, 26.04.2019Frieder Bernius steuert in gewohnt souveräner Manier den Riesentanker sicher in den Hafen.
Tiroler Tageszeitung, 10.04.2019Die Kunst, Klang und Struktur plastisch und vor allem spannend zu modelieren, beherrscht Bernius auf einem Niveau, das einem immer wieder den Atem raubt.
Chor Pfalz, 3/2019Die goldene Mitte aus sakralem Ernst und innerer Bewegung trifft man traumwandelnd. Kammerchor und Hofkapelle Stuttgart präsentieren sich auf voller Höhe ihres Könnens.
Robert Fraun-Holzer, Rondo, 3/2019