Homilius: Sehet, welch eine Liebe. Motets
Description
Frieder Bernius et le Choeur de chambre de Stuttgart se sont dédiés à cette musique avec un engagement remarquable. Le choeur met en valeur les relations entre texte et musique avec beaucoup de soin, et interprète ces pages avec la brillance qui lui est habituelle.
Récompensé par le Preis der deutschen Schallplattenkritik
Acheter
Informations produit
Contenu
chef d'orchestre
- Frieder Bernius Plus d'information sur la personne
ensemble
- Kammerchor Stuttgart Plus d'information sur la personne
Critiques
-
So sollte es eigentlich immer sein: Einer vorbildlichen Edition folgt in zeitlich kurzem Abstand eine ebenso vorbildliche und zugleich maßstabsetzende Einspielung. [...] Dass Frieder Bernius, wie er im Booklet bekennt, "von Homilius' originären Schöpfungen fasziniert" ist und der exzellente Kammerchor Stuttgart seine Begeisterung voll und ganz teilt, belegt die Aufnahme in jeglicher Hinsicht. [...] Es wäre wünschenswert, wenn von dieser makellosen und zugleich beispielhaften Aufnahme eine Initialzündung ausgehen würde. Denn – so Bernius – sind aus Homilius' 62 Motetten noch längst nicht "alle Rosinen herausgepickt“.
Ingeborg Allihn
Musik und Kirche 1/2005Diese CD ist ein absolutes Muss (mindestens) für jeden Chormusikfreund. [...]
Marcus Stäbler
PHONO FORUM 01/05[...] I have sung the praises of Frieder Bernius and his choir in several previous issues of this publication and I am proud to say this carries on their exceptional tradition. [...]
Michael Carter
Fanfare, March 2005Ein fabelhafter Chor mit einem unbekannten, lohnenden Repertoire in perfekter Interpretation
Markus Dippold
Stuttgarter Zeitung, 30.11.2004, Rubrik Leckerbissen[...] Ein Blick in die Partituren entlarvt diese zeitlosen und hochwertigen Stücke ohne weiteres als eine der bedeutendsten Beiträge des Motettenschaffens im späteren 18. Jahrhundert – rein handwerklich. Bernius hat ihnen mit den faszinierenden Aufnahmen einen Odem eingehaucht, der einen sinnschmeichelnd und überaus nachhaltig umgibt. Man merke sich den Namen Homilius!
klassik.com, 31.12.2004
[...] Zu Recht hat diese Aufnahme den Preis der Deutschen Schallplattenkritik verliehen bekommen.
Bayern 4 Klassik, Susette Clausing, 25.2.2005
[...] Es erfüllt uns eine Mischung aus Glück und Vertrauen, von Bernius auf dieser Ohrenweide zu all den hübschen, liebevollen und auch frechen Details geführt zu werden, die er mit einer disziplinierten Leichtigkeit für uns aufdeckt. [...]
Gabriele Pilhofer
klassik.com, 31.12.2004