Description
- mise en page claire et de lecture aisée, qui laisse de côté les détails inutiles du point de vue de la partition
- clarté des récitatifs secco grâce à un système supplémentaire pour le texte anglais
- préface en allemand, anglais et français, ainsi que rapport critique présentant de façon concise toutes les informations importantes à propos de l'oeuvre, de l'état des sources, de l'édition
- matériel d'exécution complet disponible : une réduction pour piano jouable aisément, la partition pour choeur, les parties d'orchestre (à la vente), ainsi qu'une partie de clavecin complétée pour tous les mouvements
Désormais disponible dans carus music, l'appli chorale.
Acheter
Informations produit
editeur
- Wolfgang Gersthofer Plus d'information sur la personne
parolier/librettiste
- Gottfried von Swieten Plus d'information sur la personne
compositeur
- Joseph Haydn Plus d'information sur la personne
Critiques
-
...der Carus-Verlag verwendet viel Mühe und Gedanken auf eine praktische Handhabbarkeit, wozu auch der Klavierauszug, Chorpartituren und das Orchestermaterial gehören.
Roman Emilius, Gottesdienst und Kirchenmusik, Januar/Februar 2014[Der] Erstdruck liegt nun der neuen Carus-Urtextausgabe zu Grunde, ergänzt von Vergleichen mit der Stichvorlage, dem Stimmenmaterial und in einzelnen Fällen einer Dirigierpartitur [...]. Somit füllt Carus hier nun eine jahrzehntelange Lücke, da bislang unglaublicherweise noch keine kritische Ausgabe dieses doch sehr häufig gespielten Werks erhältlich war!
Danke Carus es wurde Zeit!
Andrea Braun, Das Orchester, Juli 2012Die neue Carus-Urtextausgabe bringt dieses Werk nun nach neusten musikwissenschaftlichen Erkenntnissen heraus, wurde die Ausgabe doch mit dem Partitur Erstdruck von 1800 abgeglichen, den Haydn, um unautorisierte Vorveröffentlichungen zu vermeiden, im Eigenverlag herausbrachte. Der umfangreiche kritische Bericht und das informative Vorwort geben einen hervorragenden Einblick in die Werkentstehung dieses bedeutenden Werkes.
Michael Hoppe, Musik im Bistum Aachen, April 2012Carus bietet nun einen Notentext auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Kirchenmusik im Bistum Trier, 2/2012Sehr hilfreich für die Praxis ist auch eine Konkordanz der Nummerierungen zu den diversen anderen erhältlichen Ausgaben. [...] Das Notenbild ist klar und übersichtlich [...].
Württembergische Blätter für Kirchenmusik 1/2013Hervorragendes Notenbild, viel Information zu Quellen und Aufführungspraxis, vollständiges Aufführungsmaterial (inkl. Chorpartituren!), grandiose Musik.
Johannes Ebenbauer, Singende Kirche, Heft 2/2012From Carus comes a beautifully laid out full score of Haydn The Creation.
Stephen Cleobury, ABCD Mastersinger, Summer 2012