Schein: Israelsbrünnlein (Gesamteinspielung, Rademann)
Description
Acheter
Informations produit
Contenu
chef d'orchestre
- Hans-Christoph Rademann Plus d'information sur la personne
solist - violoncelle
- Jarek Thiel Plus d'information sur la personne
- Friedhelm Rentzsch Plus d'information sur la personne
solist - luth
- Stefan Maass Plus d'information sur la personne
solist - orgue
- Wolfgang Kostujak Plus d'information sur la personne
- Christine Hesse Plus d'information sur la personne
solist - théorbe
- Michael Dücker Plus d'information sur la personne
chœur
- Dresdner Kammerchor Plus d'information sur la personne
Critiques
-
Rademann vollbringt mit seinem Dresdner Kammerchor das Kunststück, die Werke so präzise und transparent klingen zu lassen, wie es Scheins Musik verlangt, dabei jedoch nie die Emotionalität zu vernachlässigen.
Andi Scharfstein, Chorzeit, Juli/August 2018Der Dresdner Kammerchor ist der gewohnt souveräne, kultiviert und sauber singende Anwalt dieser Musik, dem sogar das Kunststück gelingt, jedem einzelnen Stück, aber auch der ganzen Sammlung eine Art Dramaturgie zu verleihen.
Die Rheinpfalz, 15. Februar 2014The fusion of Mediterranean richness and German motet proves wholly successful, and this performance of the cycle proves equally worthy. The choir’s approach to Schein is as successful as its singing of Schütz, a composer with whom it’s strongly associated, and there can be no higher compliment than that.
Jonathan Woolf, musicweb-international, April 2013[…] jetzt liegt die Doppel-CD vor, in perfekter Klangbalance und mustergültig interpretiert […]
Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, 17. Oktober 2012[…] the Dresdner Kammerchor are to be congratulated for managing, finally, to complete their collection of the composer's masterwork and for allowing us to hear it in performances of great charm.
Robert Hugill, musicweb-international, November 2012Im Ansatz weniger theatral als musikalisch feinsinnig gedacht, bestechen die Interpretation der Dresdner durch tiefschürfende Emotionalität, durch exemplarische Textverständlichkeit, durch äußerst exakte, aber nie kleinkarierte Gestaltung und durch die vollkommene Abwesenheit jeglicher Manierismen. Samten weich und erdig grundiert, offen und bis in die lichten Sopranhöhen wohl austariert ist der Ensembleklang. Pointiert und stilvoll setzen die ausgewählten Instrumentalisten im begleitenden Continuo aufleuchtende Akzente. So schwebend mühelos manövriert der Dresdner Kammerchor durch die harmonischen und rhythmischen Vertracktheiten, dass es eine Lust ist, ihnen dabei zu folgen.
Jörg Maria Welke, Recklinghäuser Zeitung, 21. August 2012Über die Qualitäten des Chorleiters Hans-Christoph Rademann dürfte kein Zweifel bestehen. […] Er schleift die Chöre - hier den Dresdner Kammerchor - zu höchster Qualität … Die Homogenität, die Ernsthaftigkeit und auch die kristalline Klarheit der Interpretation dieser an das italienische Madrigal angelehnten Musik Scheins sind toll - und die Musik zeigt auf, wie modern das frühe 17. Jahrhundert schon dachte.
Mannheimer Morgen, 9. August 2012[…] der Chor […] lässt auch dieses edle Brünnlein ganz lebendig sprudeln.
Karsten Blüthgen, Neue Chorzeit, Juli/August 2012Hans-Christoph Rademann und sein Chor beweisen […] wie wandlungsfähig sie auf diese Musik reagieren. Dabei verlieren sie jedoch nie den Fluss der gesamten Motette oder die Dramaturgie des Zyklus aus den Augen. Beeindruckend klar, stilsicher und mit reiner Intonation agieren die Sängerinnen und Sänger […]
Jan Ritterstaedt, WDR3 TonArt, 29.6.2012