Beschreibung
Zweimal hat Joseph Haydn im Laufe seines Lebens den Ambrosianischen Lobgesang vertont. Das Te Deum für Kaiserin Marie Therese entstand um 1800 und fällt damit in seine späte Schaffensphase. Die große Besetzung des Orchesters gibt dem Werk, im dem auf Solisten verzichtet wird, einen besonders prächtigen Klang, wie er aus den Chören von Haydns Schöpfung bekannt ist.
Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- Armin Kircher zur Person
Komponist
- Joseph Haydn zur Person
Rezensionen
-
[...] Die Ausgabe enthält eine ausgezeichnete Einführung von Armin Kircher zur Entstehungsgeschichte des Te Deums sowie eine inspirierende Deutung der Komposition. Der kritische Bericht informiert über die verwendeten Quellen und gibt Hinweise zur Editionspraxis.
Musica Sacra, Heft 4/2010