Gottfried August Homilius: Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld - Noten | Carus-Verlag

Gottfried August Homilius Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

Passions-Cantate, nach der Poesie des Herrn Buschmann HoWV I.2

Bewertung lesen und schreiben
"Er war ohne Widerrede unser größter Kirchenkomponist", so schrieb der Lexikograph E. L. Gerber wenige Jahre nach Homilius' Tod 1785. Als langjähriger Kreuzkantor hatte der Bach-Schüler Homilius aufgrund der Zerstörung der Kreuzkirche seine Hauptwirkungsstätte an der Dresdner Frauenkirche. Die Passionskantate war im 18. und frühen 19. Jahrhundert sehr beliebt und weit verbreitet: Ihre Bekanntheit verdankte sie auch dem Umstand, dass sie 1775 bei Breitkopf in voller Partitur gedruckt wurde - eine seltene Ehre, die im 18. Jahrhundert nur noch einer weiteren Passion zuteil geworden war (Grauns "Tod Jesu"). Ihr Text schildert das Passionsgeschehen aus sehr persönlicher Sicht: Der Fokus liegt weniger auf dem Geschehen selbst, als vielmehr auf den Gefühlen des Betrachters. Diese subjektive betroffene Erzählweise spiegelt sich in einem sehr dramatisch geprägten Rezitativstil wider, der einen reizvollen Kontrast zum expressiven Chorstil und den stark melodiegeprägten Arien darstellt. Die Passionskantate kann jetzt durch die Veröffentlichung als Noten und auf SACD/CD "wiederentdeckt" werden.
Kennenlernen
Anschauen
Anhören (21)
  • Choral "Ein Lämmlein geht"
  • Chor "Siehe, das ist Gottes Lamm"
  • Arie "Wie tödlich schrecken die Gerichte"
  • Arie "Ich bete, zürnet nicht"
  • Choral "Seine Liebe, sein Erbarmen"
  • Arie "Nun sterb ich Sünder nicht"
  • Chor "Daran ist erschienen"
  • Arie & Chor "Nun wird mich, Gott, dein Donner fassen"
  • Chor "Ach, Herr, unsere Missetaten"
  • Arie "Umgürtet mit Gerechtigkeit"
  • Chor "Israel, hoffe auf den Herrn"
  • Choral "Ob bei uns ist der Sünden viel"
  • Choral "Ich grüße dich am Kreuzesstamm"
  • Arie "Bewaffne dich, Mächtger, mit Schrecken"
  • Chor "Unsre Sünden und Missetaten"
  • Arioso "Mir hast du Arbeit gemacht"
  • Arioso "Ich tilge deine Übertretung"
  • Arie "Getrost, mein Christ"
  • Choral "Nun ich weiß, worauf ich bau"
  • Arie "Am Kreuze stirbt er für die Sünden"
  • Chor "Hier hängt das Opfer für die Sünden"
mehr
Zusatz-Material
  • Zusatz-Material als Download-Produkt kaufen.
  • Part One

    1. Chorus

    A little lamb goes bearing the guilt
    of the world and its children.
    It goes patiently atoning
    for the sins of all sinners.
    It goes out, grows ill and weak,
    bows its head to the slaughter,
    denying itself all pleasures;
    it takes upon itself shame, scorn and mockery,
    fear, wounds, welts, Cross and death,
    and says: This will I gladly suffer.

    2. Chorus

    Behold the Lamb of God,
    which taketh away the sin of the world.
    John 1:29

    3. Recitative (Tenor)

    In the Father’s voice the Eternal One cried:
    This is my beloved Son! The voice is silent!
    In all his wrath, the Eternal One now cries from

    ...
  • Erster Teil

    1. Choral

    Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
    der Welt und ihrer Kinder.
    Es geht und büßet in Geduld
    die Sünden aller Sünder.
    Es geht dahin, wird matt und krank,
    ergibt sich auf die Würgebank,
    entzieht sich aller Freuden;
    es nimmt an sich Schmach, Hohn und Spott,
    Angst, Wunden, Striemen, Kreuz und Tod,
    und spricht: Ich wills gern leiden.

    2. Chor

    Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt. Johannes 1,29

    3. Rezitativ (Tenor)

    Mit väterlicher Stimme rief einst der Ewige: Dies ist mein lieber Sohn! Die Stimme schweigt! In seinem ganzen Grimme ruft nun der Ewige von seinem Thron: Mein Sohn soll sterben! Ein fürchterlicher Ton! Die Seligkeit

    ...
  • Texte du livret du CD Carus 83.262

    Uwe Wolf
    Traduction (abrégé): Sylvie Coquillat

    Fils de pasteur, Gottfried August Homilius naît le 2 février 1714 à Rosenthal (Saxe). Il accomplit sa scolarité à l’école Sainte-Anne de Dresde où, bien qu’encore élève, il est déjà chargé de tenir l’orgue de temps en temps. En mai 1735, Homilius est immatriculé comme étudiant en droit à l’Université de Leipzig. Il travaille également comme musicien à Leipzig et remplace manifestement de temps à autre Johann Schneider, organiste de l’église Saint-Nicolas. Il prend part aux représentations des œuvres vocales de Johann Sebastian Bach. Selon Johann Adam Hiller, il appartient à Leipzig au cercle direct des élèves de Bach.

    En 1742, Homilius endosse la fonction d’organiste de la nouvelle église Notre-Dame de Dresde. Dans cette fonction, il se taille une réputation de maître dans sa spécialité. En 1755 enfin, Homilius succède à Theodor Christian Reinhold au poste de cantor de la Croix et directeur de la musique des principales églises de Dresde, une fonction qu’il conserve jusqu’à sa mort, le 2 juin 1785. Mais le lieu d’action majeur du cantor de la Croix Homilius ne fut cependant pas l’église de la Croix

    ...
  • Text from the CD Carus 83.262

    Uwe Wolf
    Translation (abridged): Peter Palmer

    The son of a clergyman, Gottfried August Homilius was born in Rosenthal (Saxony) on 2 February 1714. His schooling was chiefly at the Annen-Schule in Dresden, where he occasionally performed the duties of organist while still a pupil. In May 1735 Homilius matriculated as a law student at the University of Leipzig. He was again active as a musician while in Leipzig and evidently deputized on occasion for Johann Schneider, the organist of the Nikolaikirche. In the process he also took part in the performance of Johann Sebastian Bach’s vocal works. According to Johann Adam Hiller, he belonged to Bach’s direct circle of pupils in Leipzig.

    In 1742 Homilius took up the position of organist at the new Dresden Frauenkirche. In this capacity he acquired the reputation as a master of his art. In 1755 Homilius finally succeeded Theodor Christian Reinhold as Kreuzkantor and music director of the main Dresden churches – an office he occupied until his death on 2 June 1785. Notwithstanding his title, his activities were centered on the Frauenkirche rather than the Kreuzkirche, because this was destroyed by Prussian artillery in 1760 during the Seven Years War, and the edifice

    ...
  • Booklet-Text der CD Carus 83.261

    Uwe Wolf

    Gottfried August Homilius wurde am 2. Februar 1714 in Rosenthal (Sachsen) als Sohn eines Pfarrers geboren und erhielt seine Schulausbildung überwiegend an der Annen-Schule in Dresden, wo er bereits als Schüler hin und wieder den Organistendienst übernahm. Im Mai 1735 immatrikulierte sich Homilius als Jura-Student an der Universität Leipzig. Auch in Leipzig war er musikalisch aktiv und vertrat offenbar zeitweilig den Nikolai-Organisten Johann Schneider. Dabei wirkte er auch an den Aufführungen der Vokalwerke Johann Sebastian Bachs mit. Laut Johann Adam Hiller zählte er in Leipzig zum direkten Schülerkreis Bachs.

    1742 konnte Homilius das Amt des Organisten an der neuen Dresdner Frauenkirche übernehmen. In dieser Funktion erwarb er sich den Ruf eines hervorragenden Organisten. 1755 trat Homilius schließlich die Nachfolge Theodor Christian Reinholds als Kreuzkantor und Musikdirektor der Dresdner Hauptkirchen an, ein Amt, das er bis zu seinem Tod am 2. Juni 1785 innehatte. Hauptwirkungsstätte war für den Kreuzkantor Homilius jedoch nicht die Kreuz-, sondern die Frauenkirche, da die Kreuzkirche 1760 im Siebenjährigen Krieg durch preußische Artillerie zerstört und der Nachfolgebau erst nach

    ...
mehr
Kaufen
Partitur (Werkausgabe) Carus 37.104/00, ISBN 978-3-89948-324-6, ISMN 979-0-007-09082-1 176 Seiten, kartoniert
lieferbar
81,00 € / St.
Klavierauszug Carus 37.104/03, ISMN 979-0-007-08723-4 104 Seiten, kartoniert
lieferbar
28,00 € / St.
Chorpartitur Carus 37.104/05, ISMN 979-0-007-12744-2 16 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 7,00 € / St.
ab 40 Stück 6,30 € / St.
ab 60 Stück 5,60 € / St.
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial Carus 37.104/19, ISMN 979-0-007-13431-0 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
348,00 € / St.
  • 1 x Stimmenset, Harmoniestimmen, Flöte 1, Flöte 2, Oboe 1, Oboe 2, 2 Fagotte (37.104/09)
    je: 50,00 €
    5 x Einzelstimme, Violine 1 (37.104/11)
    je: 18,50 €
    5 x Einzelstimme, Violine 2 (37.104/12)
    je: 18,50 €
    4 x Einzelstimme, Viola (37.104/13)
    je: 18,50 €
    4 x Einzelstimme, Violoncello/Kontrabass (37.104/14)
    je: 18,50 €
    1 x Einzelstimme, Orgel (37.104/49)
    je: 25,50 €
Einzelstimme, Orgel Carus 37.104/49, ISMN 979-0-007-09134-7 60 Seiten, DIN A4, kartoniert
lieferbar
25,50 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 37.104/00-010-000, ISMN 979-0-007-25916-7 176 Seiten
lieferbar
72,90 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, deutsch Carus 37.104/00-310-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, englisch Carus 37.104/00-320-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, französisch Carus 37.104/00-330-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, engl. Übersetzung Carus 37.104/00-360-000
lieferbar
8,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, original Carus 37.104/00-380-000
lieferbar
5,00 € / St.
  • Gottfried August Homilius wurde am 2. Februar 1714 in Rosenthal (Sachsen) als Sohn eines Pastors geboren. Im Mai 1735 wurde er als Jura-Student an der Universität Leipzig immatrikuliert. Die durch Johann Adam Hiller bezeugte Schülerschaft bei Johann Sebastian Bach dürfte in diese Zeit fallen. Außer zu Bach bestand Kontakt zu dem Bachschüler und Nicolai-Organisten Johann Schneider, dessen Aufgaben Homilius vertretungsweise übernahm. Nach einer erfolglosen Bewerbung auf eine Organistenstelle in Bautzen erhielt Homilius 1742 eine Anstellung als Organist an der Dresdner Frauenkirche. 1755 trat er schließlich die Nachfolge Theodor Christlieb Reinholds als Kreuzkantor und Musikdirektor der drei Dresdner Hauptkirchen an, ein Amt, das er bis zu seinem Tod am 2. Juni 1785 inne hatte. zur Person
  • Uwe Wolf studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaft in Tübingen und Göttingen. Nach seiner Promotion 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Johann-Sebastian-Bach-Institut in Göttingen. Ab 2004 arbeitete er im Bach-Archiv Leipzig. Er leitete dort eine der beiden Forschungsabteilungen, beteiligte sich maßgeblich an der Neugestaltung des Bach-Museums und entwickelte das Online-Projekt Bach digital. Seit Oktober 2011 ist er Cheflektor beim Carus-Verlag. Er lehrte an verschiedenen Universitäten und gehört zum Herausgeberkollegium mehrerer Gesamtausgaben. zur Person

Rezensionen

Der Chor ist in dieser Passionskantate ... nicht auf die biblischen Texte festgelegt. Er vertritt vielmehr die dem Passionsgeschehen folgende Christengemeinde und ist damit gegenüber den oratorischen Passionen deutlich aufgewertet. Große Chorszenen prägen die Passionskantate, mehrfach finden sich Mischformen aus Chor und Arie.
Singende Kirche, 54. Jahrgang, Heft 2 2007

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!