Beschreibung
Kaufen
Produktinformation
Dirigent
- Fritz Näf zur Person
Ensemble
- Neue Düsseldorfer Hofmusik zur Person
- Basler Madrigalisten zur Person
Sopran-Solo
- Monika Mauch zur Person
Alt-Solo
- Bogna Bartosz zur Person
Tenor-Solo
- Markus Brutscher zur Person
Bass-Solo
- Hans Christoph Begemann zur Person
Komponist
- Gottfried August Homilius zur Person
Rezensionen
-
[...] Das Verdienst der ausführenden Musiker dieser Weltersteinspielung ist es, eine Einspielung voller spannender Affekte auf hohem musikalischem Niveau zustande gebracht zu haben.
Quelle: Singende Kirche 2007/2
[...] Chor und Orchester zeigen sich dabei bestens aufgelegt. Sie singen und spielen mit Engagement und Elan. Dabei werden sie dem Anspruch des Empfindsamen Stils gerecht, durch drastische Effekte den Hörer zu bewegen und zu berühren. Starke hell-dunkel Kontraste und eine hochgradig ausdifferenzierte Dynamik bringen den dramatischen Gehalt des Werkes bestens zum Ausdruck. Manchmal könnte die Sprachverständlichkeit etwas besser sein, wie beispielsweise im Choral 'Ich grüße dich am Kreuzesstamm'. Markus Brutscher singt die Tenorarien mit markiger Stimme und viel Kraft. [...] Bassist Hans Christoph Begemann gelingt mit dem Arioso 'Mir hast du Arbeit gemacht' eines der Glanzstücke der Einspielung. Seine ausdrucksstarke dunkle Stimme bleibt auch in der Tiefe wendig und mischt sich interessant mit den begleitenden Celli und Fagotten. [...]
Christiane Bayer
Quelle: klassik.com, 04.07.2007Der Bach-Schüler und Kantatenkomponist Homilius schildert das Passionsgeschehen aus sehr persönlicher Sicht: Der Fokus liegt auf den Gefühlen des Zuhörers. Die subjektive Erzählweise spiegelt sich in einem dramatisch geprägten Rezitativstil, der einen reizvollen Kontrast zum expressiven Chorstil und den stark melodiegeprägten Arien darstellt. Die Kantate kann jetzt auf SACD/CD wiederentdeckt werden in einer exzellenten Interpretation mit den Basler Madrigalisten und der Neuen Düsseldorfer Hofmusik unter der Leitung von Fritz Näf.
Quelle: Diakonie magazin 3/2007
[...] This is the first recording ever of this oratorio, and I am very impressed by its quality. The more I hear of Homilius's sacred music, the more I lean towards the view that he must be considered one of the very best composers of religious music in Germany of the generation of the sons of Bach. No wonder that his compositions were widely performed in Germany and beyond. And I am very happy that there is something like a 'Homilius renaissance' going on, as the cover of this disc states. I am also very impressed by the performance. The soloists give a splendid account of themselves and express the content of arias and recitatives very well. The voice of Hans Christoph Begemann does not however appeal to me, and it's a shame that there is a slight tremolo in his voice. But on the whole this does not detract unduly from the value this recording. The Basler Madrigalisten give immaculate performances of the choruses and the chorales. The orchestra is not that well-known yet must be one of the best baroque orchestras around, as is impressively demonstrated in this recording. This recording goes straight to the top of my list of records of the year.
Johan van Veen
Quelle: musicweb-international.com, Sept. 2007