Beschreibung
Kaufen
Produktinformation
Herausgeber
- R. Larry Todd zur Person
Komponist
- Felix Mendelssohn Bartholdy zur Person
Rezensionen
-
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
Mendelssohns Oratorium „Paulus“ war zu Lebzeiten des Komponisten, dessen 150. Todestages im Vorjahr gedacht wurde und dessen 190. Geburtstag im nächsten Jahr gefeiert wird, wahrscheinlich das erfolgreichste Werk. Es wurde in eine Reihe mit Händels Oratorien gestellt. Den Text hat der Dessauer Julius Schubring aus Worten der Bibel zusammengestellt. Die Ouvertüre über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ eröffnet den ersten Teil, der die Predigt und Steinigung des Stephanus und die Bekehrung des Paulus vor Damaskus behandelt. Der zweite Teil enthält das missionarische Wirken des Apostels unter den Juden und Heiden sowie die Abreise des Paulus von Ephesus nach Jerusalem. Mit zwei Chorsätzen, die die Liebe des Herrn preisen und den Frommen die Krone der Gerechtigkeit verheißen, gipfelnd in die großartige Chorfuge über den Choraltext „Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen“, wird das ca. 2 Stunden dauernde Werk zu einem klangprächtigen Abschluss geführt. Die vorliegende Neuausgabe, bei der neben der Partitur auch Taschenpartitur, Klavierauszug (übrigens ganz ausgezeichnet von Paul Horn bearbeitet, so dass einerseits gute Spielbarkeit gegeben ist und andererseits auch die Instrumentation ersichtlich wird) und Stimmen erschienen sind, bringt den Text durchgehend deutsch und englisch, ist sehr sauber gearbeitet und nach modernen Editionsgrundsätzen gearbeitet. Eine Ausgabe, die keine Wünsche offen lässt, die in einem ausführlichen Vorwort auf Entstehung und Stilistik des Werkes eingeht und im Kritischen Bericht die wesentlichen Grundlagen für die Neuausgabe (Hinweis auf Quellen, Librettoentwürfe, Autographe und Abschriften, Drucke, Editionsgrundsätze) enthält und zu der Herausgeber und Verlag nur beglückwünscht werden können!
Quelle: Singende Kirche 2/1998, S. 134