Beschreibung
Die "Petite Messe solennelle" von 1863 ist neben dem "Stabat Mater" Rossinis zweite umfangreiche sakrale Komposition und zweifellos einer der Höhepunkte im Spätwerk Rossinis. Bei der vorliegenden Einspielung mit Tonu Kaljuste und dem Kirchheimer Vokal-Consort handelt es sich um die Urfassung der Messe, bei der das "Orchester" aus einem Klavier und einem Harmonium besteht. Diese an gehobene Salonmusik erinnernde instrumentale Einkleidung erzeugt ein unverwechselbares Timbre, das durch die typisch Rossinianische Rhythmik noch ein zusätzliches Flair erhält.
Kaufen
Produktinformation
Dirigent
- Tonu Kaljuste zur Person
Ensemble
- Kirchheimer Vokal-Consort zur Person
Sopran-Solo
- Andrea Lauren Brown zur Person
- Sarah Wegener zur Person
Alt-Solo
- Ulrike Bartsch zur Person
- Ulrike Andersen zur Person
Tenor-Solo
- Michael Feyfar zur Person
- Georg Poplutz zur Person
Bass-Solo
- Jonathan de la Paz Zaens zur Person
- Dominik Wörner zur Person
Solist - Klavier
- Simon Bucher zur Person
Solist - Orgel
- Andreas Gräsle zur Person
Komponist
- Gioachino Rossini zur Person
Rezensionen
-
Neither little nor solemn, the Mass's lack of solemnity is one its chief pleasures, and Tõnu Kaljuste and the eight voices of the Kirchheimer Consort find a happy balance between the serious text and the openly operatic nature of the music.
Philip Reed, Choir & Organ, November/Dezember 2013Das mit lauter Topsolisten besetzte Kirchheimer Vokal-Consort beschwört mit perfekter Intonation und kontrollierter, historisierender Intensität die schlichte Frömmigkeit, die zärtliche Intimität und die feine Ironie dieses eigenwilligen Meisterwerks […].
crescendo 5/2013, September-Oktober 2013