Beschreibung
Diese limitierte Deluxe-Ausgabe besticht durch eine besonders edle Ausstattung in einem umfangreichen Digibook sowie durch exzellente SACD-Aufnahmetechnik.
Mit der Matthäus-Passion schuf Johann Sebastian Bach eines der bedeutendsten Werke protestantischer Kirchenmusik. Nun hat sich Frieder Bernius zusammen mit dem Kammerchor Stuttgart und dem Barockorchester Stuttgart dieses Werks angenommen. Die vielfach preisgekrönten Experten für historisch informierte Aufführungspraxis meistern mit filigranem Klang die monumentale Komposition, die mit unvergleichlich musikalischer, emotionaler und geistlicher Intensität die Leidensgeschichte Christi nachzeichnet. Mit der Neueinspielung beweisen sich die Ensembles und die renommierten Solisten um Tilman Lichdi einmal mehr als Idealbesetzung für Bachs Musik mit ihrer wendigen, feinen Linienführung.
Bernius’ Einspielung beruht auf der Neuausgabe des ausgewiesenen Bach-Experten Klaus Hofmann aus dem Carus-Verlag. Es ist kein Geheimnis, dass Bachs Originalpartitur und Aufführungsstimmen voller Unklarheiten und Widersprüche stecken. Bernius folgt Hofmanns Ansatz, der seine Edition nach den neuesten Erkenntnissen der Bach-Forschung unter Berücksichtigung der zahlreichen Impulse durch die historische Aufführungspraxis vorgelegt hat, und setzt damit einmal mehr in künstlerischer und aufführungspraktischer Hinsicht Maßstäbe.
Ausgezeichnet mit dem Pizzicato Supersonic Award
Kaufen
Produktinformation
Dirigent
- Frieder Bernius zur Person
Sopran-Solo
- Hannah Morrison zur Person
Alt-Solo
- Sophie Harmsen zur Person
Tenor-Solo
- Tilman Lichdi zur Person
Bass-Solo
- Peter Harvey zur Person
- Christian Immler zur Person
Chor
- Kammerchor Stuttgart zur Person
Orchester
- Barockorchester Stuttgart zur Person
Komponist
- Johann Sebastian Bach zur Person
Rezensionen
-
Technische Präzision ist eine wie nebenbei anwesende Selbstverständlichkeit; im Vordergrund steht die sehr plastische Darstellung des Inhalts... [es] handelt sich ... um eine sehr gelungene ... Aufnahme.
Lukáš M. Vytlačil, Harmonie 2017 (übersetzt von Alena Leja)Stimmschönheit, Homogenität, Musikalität, Ausdrucksstärke und Sprachpräzision vereinen sich in diesem Chor [Kammerchor stuttgart] zu einem Gesamtpaket, wie es [...] selten zu finden ist. [...] [Ä]hnliche Begeisterung hinterlassen die Solisten.
Christoph Heimbucher, Musik & Kirche, Mai/Juni 2016, Nr.3He [Bernius] marshals the Kammerchor Stuttgart to produce some of the finest singing I have ever heard in this wonderful work.
Stuart Sillitoe, MusicWeb International, Mai 2016Sein [Bernius'] Klang bleibt stets schlank, transparent, die Rhetorik ist affektvoll, verinnerlicht. Sie fordert förmlich zum Nachdenken über das Gesagte und Gesungene heraus.
http://www.pizzicato.lu, Remy Franck, 19.04.2016Mit sehr guten Solisten [...], dem unnachahmlichen, elastisch-prägnanten Kammerchorklang und [...] trefflich differenzierende[m] Orchester steigert Bernius jene nach innen gewendete Leidenschaft in tiefste und verbindlichste Intensität.
Martin Mezger, Esslinger Zeitung, Ostern 2016Als Evangelist prägt Tilman Lichdi den Eindruck des Leichten und Bewegten maßgeblich mit. [...] Eine bis ins Detail durchgearbeitete Aufnahme aus einem Guss.
Susanne Benda, Stuttgarter Nachrichten, 31.03.2016Sie [die Choräle] schmiegen sich unter Bernius dezent in den Gesamtklang ein, der nichts von seiner Emotionalität einbüßt.
Fränkische Nachrichten, 23.03.2016Bernius hat mit Tilman Lichdi einen ausgezeichneten Evangelisten verpflichtet, die Sopranistin Hannah Morrison ragt aus dem Solistenquartett heraus [...].
Hörbar, 18.03.2016Die Stimmen sind klar charakterisiert und der Kammerchor Stuttgart entwickelt eine phänomenale Singkultur, ausgewogen in den einzelnen Gruppen, lupenrein intonierend und von höchster Textverständlichkeit.
Der neue Merker, Dr. Ingobert Waltenberger, 15.03.2106Wenn der Chor [...] nach dem Sopran-Alt-Duett "So ist mein Jesus nun gefangen" seine Empörung [...] herausschreit [...], dann geht das sprichwörtlich unter die Haut.
Frank Pommer, Rheinland-Pfalz Zeitung, 14.03.2016Großartig agiert das Barockorchester Stuttgart. Vor allem die Holzbläser gefallen mit ihrem farbigen Klang, die Streicher spielen intensiv, die Generalbassgruppe begleitet [...] intonationssicher und prägnant.
www.domradio.de, Mathias Peter, 13.03.2016Was die Aufführung [...] aus der Vielzahl der Konkurrenzaufnahmen heraushebt, ist ihre Ausgefeiltheit, die sich auf alle Details erstreckt - die Balance des Chorklangs, die vokale Artikulation [...]
Uwe Schweikert, Stuttgarter Zeitung, 08.03.2016Alles ist wunderbar austariert, die Stimmen ergänzen sich bruchlos, die lyrische Komponente der Passion ist bis ins letzte Detail ausgelotet, ohne [...] den [...] Spannunsbogen zu unterbrechen.
Eva Krautter, Chorzeit März 2016