Newsletter März 2018
Liebe Leserin, lieber Leser! | |
|
Choralvorspiele für Orgel, Bd. 4: Im Jahreskreis II
Der vierte Band beschließt die erfolgreiche Reihe, in der bereits ein erster Band zum Jahreskreis sowie zwei Bände zum Weihnachts- bzw. Osterfestkreis erschienen sind. Alle Werke der Reihe können zu über 170 Liedern des Gotteslobs (und des Evangelischen Gesangbuchs) verwendet werden. Ein Gesamtregister ist am Ende des nun vorliegenden Abschlussbandes enthalten.
ERSTVERÖFFENTLICHUNG
J. M. Haydn: Missa Sancti Raphaelis
Gloria und Credo dieser Messe von Johann Michael Haydn sind in zwei Fassungen überliefert, einer polytextierten Kurzfassung und einer von Haydn selbst ausgearbeiteten längeren Version. Die auf dem authentischen Aufführungsmaterial des Stiftes St. Peter in Salzburg basierende Carus-Ausgabe enthält beide Fassungen, wobei die Langversion hier erstmals veröffentlicht wird. Sämtliches Aufführungsmaterial ist ebenfalls erhältlich.
Johann Michael Haydn hat 30 lateinische Messen komponiert, bislang sind 22 der Messen bei Carus erschienen.
› Alle Neuerscheinungen Chormusik
BACH VOCAL
Die Blockflötenpartien der Vokalwerke
Die Edition enthält sämtliche Blockflötenpartien des Bach'schen Vokalwerks als Urtext in praktischer Einrichtung - nach dem Prinzip der erfolgreichen, 2017 abgeschlossenen "Bach for Brass"-Reihe. Die Notentexte sind stets vollständig wiedergegeben und schließen mit Tacet-Vermerken auch pausierende Sätze ein. Stichnoten erleichtern die Orientierung im Stimmenverband. Fallweise werden zusätzlich transponierte Stimmen für Instrumente abweichender Stimmung vorgelegt oder Alternativlesarten in Ossia-Systemen vorgeschlagen. Eine für Übungs- und Aufführungszwecke gleichermaßen geeignete Ausgabe! › ZUR EDITION
Die Gesamtedition des geistlichen Vokalwerks von Bach (23 Bände in drei Schubern) ist nur noch bis zum 30. Juni 2018 zum Einführungspreis erhältlich.
Weitere Themen:
Osterdialog. Schlusschor
Einzelausgabe aus Band 19 der Stuttgarter Schütz-Ausgabe
Heinrich Schütz' Osterdialog (Dialogo per la Pascua) SWV 443 für vier Singstimmen und Basso continuo basiert auf der Episode des Johannesevangeliums, in der der auferstandene Jesus Maria Magdalena vor dem leeren Grab erscheint. Die vorliegende Einzelausgabe enthält eine Rekonstruktion des bis auf die Basso-continuo-Stimme verschollenen umfangreichen Schlusschors des Werkes durch Helmut Lauterwasser.
LIEDERPROJEKT
Liebeslieder. Sammlung für Singstimme und Klavier
Der Frühling ist da - die Hochzeitssaison ist eröffnet! Ob zur Darbietung bei Hochzeiten, Festen und Feiern oder daheim als romantische Geste für die Liebste oder den Liebsten - der Band enthält gut spielbare Klaviersätze zu 80 Liedern. Ein Chorbuch ist ebenfalls erhältlich.
Buxtehude: Nun lasst uns Gott, den Herren
Die nur etwa sechsminütige Kantate Nun lasst uns Gott, den Herren (BuxWV 81) für vierstimmigen Chor, zwei Violinen und Basso continuo basiert auf einem Liedtext von Ludwig Helmbold aus dem Jahr 1575. Buxtehude komponiert die acht Strophen des Liedes, das von Helmbold als Danklied nach dem Essen angelegt war, in Form eines Strophenlieds mit instrumentalen Zwischenspielen aus.
Mocnik: Missa Sancti Jacobi
Damijan Mocnik ist einer der populärsten zeitgenössischen Komponisten. Die Missa Sancti Jacobi für zwei vierstimmige Chöre, Trommel und Triangel besteht aus den üblichen fünf Sätzen (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus/Benedictus und Agnus Dei) und wurde 2017 auch für das geistliche Album ... et LUX perpetua eingespielt.
Neu ist auch John Høybyes Psalm 151, bei dem der dänische Komponist auf eine Textdichtung von Edward Broadbridge quasi ein Theaterstück inszeniert, in dem Chor und Solovioline klare Rollen vertreten.
UNSERE CHOR-APP CARUS MUSIC
Mendelssohn: Lauda Sion
Im Carus-Verlag ist das gesamte geistliche Chorwerk Mendelssohns in kritischen Neuausgaben und der Einspielung mit Frieder Bernius erhältlich.
Inzwischen ist Mendelssohn mit zehn Werken in carus music, der Chor-App vertreten. Neu im März ist die Vertonung der liturgischen Sequenz Lauda Sion. Auf dem Smartphone oder Tablet können Sie mit carus music das Werk zusammen mit einer erstklassigen Einspielung hören und mit einem Coach dabei leicht Ihre eigene Chorstimme üben.
Sonderpreis: Noch bis zum 22. März können Sie Beethovens Symphonie Nr. 9. Finale zum Sonderpreis von nur 4.99 Euro (statt 9.99 Euro) in carus music erwerben.
Sie kennen carus music, die Chor-App, noch nicht? Hier erfahren Sie mehr dazu!
>> ALLE WERKE IN CARUS MUSIC
NEUES AUS DEM LABEL
Samuel Scheidt: Cantiones Sacrae
Die zahlreichen Motetten aus der Sammlung Cantiones Sacrae von Samuel Scheidt (1587-1654) - viele davon hier zum ersten Mal vom Athesinus Consort Berlin unter der Leitung von Klaus-Martin Bresgott auf CD eingespielt - werden ergänzt durch die zeitgenössische Komposition Die Stimme meines Freundes, eine Motette nach Texten des Hoheliedes und der Sprüche Salomos von Frank Schwemmer (*1961). > ZUR CD
Herzlichen Glückwunsch an Frieder Bernius und den Kammerchor Stuttgart - die jüngste Ligeti-CD hat die Jury vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik überzeugt! Der CD liegt eine Aufnahme des Requiems mit dem Kammerchor Stuttgart aus dem Frühjahr 2006 zu Grunde, die Ligeti selbst noch als "ausgezeichnete Interpretation" gewürdigt hat.
CARUS ON TOUR
Veranstaltungen
11.–14.04.2018, Musikmesse Frankfurt
27.–28.04.2018, Symposium zum Chor- und Klassensingen, Innsbruck
05.–13.05.2018, 10. deutscher Chorwettbewerb, Freiburg
Save the date!
29.10.-02.11.2018, 6. Stuttgarter Choratelier, Stuttgart
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand und bei den Workshops!
MUSIKBÜCHER
Hasse-Studien, Bd. 8
Franz Sales Kandler: Cenni storico-critici intorno alla vita ed alle opere del celebre compositore Giovanni Adolfo Hasse detto il Sassone. Herausgegeben mit einer Übersetzung ins Deutsche
Franz Sales Kandler (1792-1831), ein begeisteter Wiener Musikforscher, verfasste den Essay Cenni storico-critici zum Gedächtnis und zu Ehren des Komponisten Johann Adolf Hasse (1699-1783). Der italienische Originaltext wird hier erstmals zusammen mit einer Übersetzung ins Deutsche vorgelegt. > ZUM BUCH
KUNDENSERVICE
Bestellhilfe
Liebe Kundinnen und Kunden, täglich erreichen uns zahlreiche Telefonate und E-Mails mit Bestellungen und Anfragen, die wir gerne zügig bearbeiten. Zu einem schnellen Versand Ihrer Bestellung können auch Sie beitragen:
- Kundennummer und genauen, ggf. abweichenden Rechnungsträger angeben.
- Artikelnummern angeben. Unsere Website hilft bei Ihrer Recherche: Im Suchfeld können Sie sowohl die Artikelnummer (ohne Punkt und Schrägstrich), als auch Komponist oder Titel eingeben und erhalten dann die Palette der Ausgaben und Materialien hierzu.
- Auf eilige Bestellungen hinweisen, sodass der passende Versandweg ausgewählt werden kann.
So gut präpariert steht einer raschen Bestellbearbeitung nichts im Wege. Herzlichen Dank! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Herzliche Grüße Ihr Team des Kundenservices im Carus-Verlag
LIEBLINGSSTÜCK
Makh tsu di Eygelekh. Jiddische Lieder
Unsere Mitarbeiterin Ulla Sachse schätzt die Mezzosopranistin Helene Schneiderman sehr und hat sie etliche Male live erlebt. Aus diesem Grund hat sie auch gleich die CD Makh tsu di Eygelekh besorgt, als diese 2013 im Carus-Verlag erschien. Erst auf den zweiten Blick hat sie erkannt, welch bewegende Geschichte hinter diesen Aufnahmen steht...