Freiburger Chorbuch 2 - Partition | Carus-Verlag

Freiburger Chorbuch 2

Lire et écrire des évaluations

... „Nachschub“ für Kirchenchöre

Die editionchor enthält alle Lieder des Chorleiter-Bandes, jedoch ohne Orgel-/Klavierbegleitungen und ohne Vorwort.

Herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg: Wilm Geismann (Ltg.), Matthias Degott, Brigitte Fröhlich, Karin Karle, Leo Langer, Michael Meuser, Jürgen Ochs, Meinrad Walter
Seit dem Erscheinen des überaus erfolgreichen ersten Freiburger Chorbuchs im Jahr 1994 hat sich die Chorszene verändert. Sie ist musikalisch internationaler, sozusagen vielfarbiger geworden. Tradition und neue Werke finden zu gegenseitiger Inspiration. Und Kirchenchöre singen häufig nicht nur mit Orgelbegleitung und im Wechsel mit der Gemeinde, sondern auch mit einem Kinderchor zusammen. All dem trägt das Freiburger Chorbuch 2 Rechnung.
Das Spektrum reicht von Messsätzen bis Evensong (Abendlieder), vom mehrstimmigen Fürbittruf bis zur Amen-Coda, von barocken Choralsätzen bis zum Neuen geistlichen Lied. Besonderer Wert wurde auf Stücke aus der englisch-anglikanischen Chortradition mit poetisch geglückter und zugleich singbarer deutscher Textierung gelegt. Zudem finden sich Werke mit Orgel- oder Klavierbegleitung im Buch.

Schwerpunkte:
  • vierstimmige Stücke für die Liturgie, sei es Eucharistiefeier, Tagzeiten (Vesper, musikalisches Nachtgebet) sowie kirchenmusikalisch gestaltete Andachten (Maiandacht u. a.)
  • berücksichtigt alle Stationen des Kirchenjahres, von Advent bis zum Ewigkeitssonntag
  • geeignete und bereits erprobte Stücke insbesondere für die Hochfeste
  • Zahlreiche Liedsätze lassen sich mit dem Gemeindegesang kombinieren, entweder im strophischen Wechsel oder mit Überchorsätzen.
  • Viele Chorwerke sind als Bausteine zu geistlichen Konzerten geeignet, gelegentlich auch mit Beteiligung eines Kinderchores.
Découvrir
Consulter
Ecouter (28)
  • Sein ist die Zeit
  • Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
  • Laudate Dominum
  • Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze
  • Alle psallite
  • Der Weg nach Bethlehem
  • Conditor alme siderum (Gott, heilger Schöpfer aller Stern)
  • O come, all ye faithful
  • Jubilate Deo
  • Adoramus te, Christe (Wir beten dich an, Christus)
  • Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt
  • Oculi omnium
  • Ave verum corpus (Sei gegrüßt, wahrer Leib)
  • O sacrum convivium
  • Nearer, still nearer (Näher, noch näher)
  • O be joyful in the Lord
  • Herr der Stunden
  • Komm, Trost der Welt
  • My soul has been redeemed
  • Come, Holy Ghost, the Maker, come (Komm, Heiliger Geist, du Schöpfer)
  • Halleluja - Du wirst Prophet des Höchsten heißen
  • Jauchzet, ihr Himmel / Lobe den Herren
  • Maria, Himmelskönigin
  • Herr, mach mich zum Werkzeug deines Friedens
  • Jesus Christ, lamb of God
  • O Maria, sei gegrüßt
  • Wie herrlich grünen Baum und Strauch
  • Vom Himmel hoch, ihr Engel, kommt!
plus
Acheter
recueil de musique chorale, edition pour chœur Carus 2.035/05, ISMN 979-0-007-09733-2 184 Pages, cartonné Minimum de commande : 20 exemplaires
disponible
à partir de 20 pièces 21,50 € / pièce
à partir de 40 pièces 19,35 € / pièce
à partir de 60 pièces 17,20 € / pièce
Informations complémentaires sur l'œuvre

Sommaire

  • Meinrad Walter ist ein ausgewiesener Kenner im interdisziplinären Gespräch zwischen Musik und Theologie. Er promovierte über Johann Sebastian Bachs geistliche Vokalmusik und war anschließend in Wissenschaft, Journalismus, Musikmanagement und Verlagswesen tätig. Seit 2002 ist er Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Freiburg, seit 2008 Lehrbeauftragter für Theologie und Liturgik an der Freiburger Musikhochschule. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften Musik und Kirche und Musica Sacra, publiziert in Fachblättern und ist durch Radiosendungen, Vorträge und Workshops einem breiten Publikum bekannt. Plus d'information sur la personne
  • Jürgen Ochs a étudié la musique d’église, avec pour disciplines principales orgue et direction, au Conservatoire pour la musique de Karlsruhe. Il a achevé ses études de chant au Conservatoire de musique de Dortmund par l’examen de concert. A ses œuvres favorites : les rôles d’évangéliste des grands oratorios de Bach, cantates, les oratorios des époques classique et romantique, ainsi que le lied et les cycles de lieder. Depuis 1991, Jürgen Ochs est cantor de district de l’archidiocèse de Fribourg : tout d’abord à la cathédrale de Breisach, entretemps à l’église catholique Saint-Alexandre de Rastatt. Il dirige le chœur de chambre Capella Crucis et la Rastatter Hofkapelle. Il est en outre chargé d’enseigner le chant au Conservatoire de musique d’église de Rottenburg/Neckar. Plus d'information sur la personne

Les évaluations sur notre site web ne peuvent être effectuées que par des clients disposant d'un compte d'utilisateur enregistré. Il n'est pas vérifié si les produits évalués ont été effectivement achetés.

Aucune évaluation disponible pour ce produit.

Questions fréquentes sur l'œuvre

Il n'y a pas encore de questions et réponses concernant cette œuvre ou vous n'avez pas trouvé la réponse à votre question sur l'œuvre ? Cliquez ici et envoyez votre question spécifique à notre service clients.