Peter Schindler: Denk es, o Seele! - Partition | Carus-Verlag

Peter Schindler Denk es, o Seele!

aus: Sonne, Mond und Sterne

Lire et écrire des évaluations

Peter Schindler über Denk es, o Seele:

„Einmal langsam, mit Bildern vor dem inneren Auge gelesen, ist Denk es, o Seele von Eduard Mörike eines der Gedichte, die einen so ungeheuren Eindruck hinterlassen, dass man sie nie wieder vergisst. Todesvertrautheit wird von Mörike in beinah volksliedhafter Weise gestaltet, das Memento mori ohne Düsternis im Ton und in einer fast heiteren, tänzerischen Bewegung dargeboten, als wollten uns die Worte ein gelassenes Hindenken auf das Ende des Lebens empfehlen. Dieses im Blue Lento vorzutragende Stück erzeugt eine meditativ melancholische Stimmung. Die jazzaffine Harmonik der Vertonung lässt alle Bilder ruhigen Schrittes entstehen. Der Text bleibt in diesem chorischen Chanson ganz im Vordergrund; nur an wenigen Stellen übernimmt die Musik einmal kurz die Führung. Die zentrale Aussage „Denk es o Seele!“ wird am Ende mehrmals wiederholt, das rhythmische Pattern prägt sich dabei unauslöschlich ein."

Peter Schindlers abendfüllendes weltliches Chorwerk Sonne, Mond und Sterne erzählt eine Liebesgeschichte nach ‚alten' Texten, die durch die musikalische Umsetzung eine neue Interpretation erfahren. Die Sätze handeln von den Himmelskörpern Sonne, Mond und Sterne; von Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft, Zeit, Lebenskreislauf, von Träumen und vom Sterben. Alltägliches, Derbkomisches wird dabei genauso besungen wie Tiefernstes. Nun sind einzelne Sätze in Einzelausgaben mit Klavierbegleitung erhältlich.

  • Chorsatz von mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • Spricht den erfahrenen ‚Brahms-Requiem-Sänger' ebenso an wie ambitionierte Kammer- oder Jugendchöre, die aus der Gospel-, Pop- oder Jazzliteratur kommen
  • Zwischen Jazz, Chanson, Pop und Kammermusik


Découvrir
Consulter
Ecouter (1)
  • Denk es, o Seele!
Compléments
  • Acheter des compléments au format téléchargement.
  • Denk es, o Seele!

    Ein Tännlein grünet wo,
    wer weiß, im Walde,
    ein Rosenstrauch,
    wer sagt, in welchem Garten?
    Sie sind erlesen schon,
    denk es, o Seele,
    auf deinem Grab zu wurzeln
    und zu wachsen.
    Zwei schwarze Rösslein weiden
    auf der Wiese,
    sie kehren heim zur Stadt
    in muntern Sprüngen.
    Sie werden schrittweis gehn
    mit deiner Leiche;
    vielleicht, vielleicht noch eh
    an ihren Hufen
    das Eisen los wird,
    das ich blitzen seh!

    Eduard Mörike (1804–1875)
    ...
Acheter
conducteur, Coro SATB, Pfte Carus 9.266/60, ISMN 979-0-007-26196-2 4 Pages, DIN A4, sans couverture Minimum de commande : 20 exemplaires
disponible
à partir de 20 pièces 3,20 € / pièce
à partir de 40 pièces 2,88 € / pièce
à partir de 60 pièces 2,56 € / pièce
partitions numériques à télécharger, fichier pdf Carus 9.266/60-010-000, ISMN 979-0-007-29227-0 4 Pages, DIN A4 Minimum de commande : 20 exemplaires
disponible
à partir de 20 pièces 2,95 € / pièce
à partir de 30 pièces 2,36 € / pièce
à partir de 50 pièces 1,92 € / pièce
à partir de 100 pièces 1,62 € / pièce
texte (pas de notes) & licence d'impression, fichier html, Paroles, original Carus 9.266/60-380-000
disponible
1,00 € / pièce
Informations complémentaires sur l'œuvre
  • Composer, pianist and organist Peter Schindler writes and performs music for ballets and theatrical performances, films and dramatic recordings, instrumental and choral arrangements, chansons and sacred works. He is particularly passionate about his compositions for children and young adults, which has come to comprise hundreds of humourous children’s songs (Kinderhits mit Witz). His full-length musicals include Geisterstunde auf Schloss Eulenstein (Witching Hour at Eulenstein Castle), Max und die Käsebande (Max and the Cheese Gang), König Keks (Cookie King), Zirkus Furioso (Circus Allegro), and SCHOCKORANGE. These musicals are some of the most frequently played pieces of their kind by children’s and youth choirs in German-speaking theaters and schools. With his first English musical Circus Allegro, Peter’s hugely sucessful work for all kids under 100 is now also accessible to audiences around the world. Plus d'information sur la personne
  • Eduard Mörike, geb. 1804 in Ludwigsburg, gest. 1875 in Stuttgart. Studium der Theologie. Von 1834 bis 1843 Pfarrer in Cleversulzbach. 1855 Hofrat, 1856 Professor. Bedeutender Lyriker und Prosaist. Freundschaft mit Johann Strauß und Paul Heyse. Plus d'information sur la personne

Les évaluations sur notre site web ne peuvent être effectuées que par des clients disposant d'un compte d'utilisateur enregistré. Il n'est pas vérifié si les produits évalués ont été effectivement achetés.

Aucune évaluation disponible pour ce produit.

Questions fréquentes sur l'œuvre

Il n'y a pas encore de questions et réponses concernant cette œuvre ou vous n'avez pas trouvé la réponse à votre question sur l'œuvre ? Cliquez ici et envoyez votre question spécifique à notre service clients.