Telemann-Archiv. Stuttgarter Ausgaben · Urtext

Telemann selbst hat der Kirchenmusik in seinem Schaffen eine zentrale Rolle zugewiesen: „Dieses aber weiß [ich] wol / daß ich allemahl die Kirchen-Music am meisten werth geschätzet / am meisten in anderen Autoribus ihrentwegen geforschet / und auch das meiste darinnen ausgearbeitet habe“, schreibt er bereits in seiner Autobiographie von 1718. Carus veröffentlicht eine Auswahl des außergewöhnlich umfangreichen kirchenmusikalischen Schaffens des Magdeburger Komponisten.
93 Artikel

Schütz: Habe deine Lust an dem Herren

aus: Kleine geistliche Konzerte II

SWV 311

Noten

Schütz: Sei gegrüßet, Maria, du Holdselige

aus: Kleine geistliche Konzerte II

SWV 333

Noten

Telemann: Also hat Gott die Welt geliebet

Eingangschor aus der Kantate zum 2. Pfingsttag

TVWV 1:82/1

Noten

Telemann: Amen. Lob und Ehre und Weisheit und Dank

Eingangschor aus der Kantate zum Sonntag nach Weihnachten

TVWV 1:91/1

Noten

Telemann: Da, Jesu, deinen Ruhm zu mehren

Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis

TVWV 1:531a

Noten

Telemann: Daran ist erschienen die Liebe Gottes

Kantate zum 2. Pfingsttag

TVWV 1:165

Noten

Telemann: Der Herr ist mein Hirte

Eingangschor aus der Kantate zum 3. Pfingsttag

TVWV 1:268/1

Noten

Artikel pro Seite: