Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor Leipzig - CDs, Choir Coaches, Medien | Carus-Verlag

Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor Leipzig

Bewertung lesen und schreiben
Das besinnliche Weihnachtsliedersingen des Thomanerchores Leipzig bringt jedes Jahr in der Weihnachtszeit viele Menschen in der Thomaskirche zusammen. Diese vorliegende CD dokumentiert diese lange Tradition. Georg Christoph Biller, der sechzehnte Thomaskantor seit Bach hat das Programm nach theologischen Gesichtspunkten zusammengestellt: Am Beginn steht die alttestamentlich prophetische Verheißung vom Kommen des Messias, welcher im Schlussteil dann von der gesamten Gemeinde musikalisch gefeiert wird. Neben bekannten Liedern, wie "Macht hoch die Tür", "O du fröhliche" und "Stille Nacht" tragen auch die weniger bekannten Weihnachtslieder dieser Aufnahme besonders zu ihrem Reiz bei und lassen den Hörer am Weihnachtsliedersingen des Thomanerchores Leipzig teilhaben.
Kennenlernen
Anhören (25)
  • Freu dich, Erd und Sternenzelt
  • Macht hoch die Tür (Adventlied)
  • Schlaf', mein Kindelein (Weihnachtslied)
  • Vom Himmel hoch
  • Wach, Nachtigall, wach auf
  • Unser lieben Frauen Traum
  • Joseph, lieber Joseph mein
  • In dulci jubilo
  • Nun komm der Heiden Heiland
  • Uns ist ein Kindlein heut geborn
  • Das Volk, das im Finstern wandelt
  • Es ist ein Ros' entsprungen
  • Weihnacht
  • König der Könige
  • Vom Himmel hoch, o Englein kommt
  • Heilige Nacht
  • Pastorella
  • Allemande
  • Wie schön singt uns der Engel Schar
  • O Jesulein zart, dein Kripplein ist hart
  • Aria
  • Gigue
  • O du fröhliche
  • Lasst alle Gott uns loben
  • Stille Nacht, heilige Nacht
mehr
Zusatz-Material
  • Unser lieben Frauen Traum And to our blessed lady
    there came a dream one day,
    that there beneath her bosom
    there lived and grew a great tree.

    And as the tree gave shadows,
    even over every land,
    Lord Jesus Christ, the Saviour,
    just so has he been named.

    Lord Jesus Christ, the Saviour,
    he is our help indeed,
    and by his bitter passion
    he has redeemed the world.

    Anonymus
    Translation: Jean Lunn

    ...

  • Unser lieben Frauen Traum Und unser lieben Frauen,
    der traumet ihr ein Traum:
    wie unter ihrem Herzen
    gewachsen wär ein Baum.

    Und wie der Baum ein Schatten gäb
    wohl über alle Land:
    Herr Jesus Christ, der Heiland,
    also ist er genannt.

    Herr Jesus Christ, der Heiland
    ist unser Heil und Trost,
    mit seiner bittern Marter
    hat er uns all erlöst.

    Anonymus

    ...

  • Text from the CD Carus 83.326

    Jürgen Schaarwächter
    Translation (abridged): Elizabeth Robinson

    Max Reger grew up as a Catholic in the Upper Palatinate and described himself as “Catholic to his fingertips.” By 1907, when he was appointed composition professor at the Leipzig Conservatory, he had become aware of the quality of the corpus of Protestant chorales. Adalbert Lindner reported Reger’s remark of 1898; “the Protestants don’t know what they have, with their chorales!” Reger had already come into close contact with the chorale at an early age. His friendship with the Protestant organist Karl Straube was exceptionally important in the following period, and when Reger married the divorced Protestant Elsa von Bercken in 1902, his break with the Catholic church was complete. Through Straube’s influence, Reger composed many works for use in the Protestant church, particularly in his time in Weiden

    ...

  • Booklet-Text der CD Carus 83.326

    Jürgen Schaarwächter

    Als Max Reger 1907 seine Kompositionsprofessur am Leipziger Konservatorium antrat, war aus dem in der Oberpfalz aufgewachsenen Katholiken, der sich selbst als „katholisch bis in die Fingerspitzen“ bezeichnete, ein um die Qualität der protestantischen Choräle Bewusster geworden: Adalbert Lindner berichtet von Regers Ausspruch aus dem Jahr 1898 „Die Protestanten wissen nicht, was sie an ihrem Chorale haben!“ Schon in jungen Jahren war Reger mit dem Choral in engen Kontakt gekommen – als Suborganist der Weidener Pfarrkirche St. Michael, die von beiden Konfessionen genutzt wurde. Die Freundschaft zu dem – protestantischen – Organisten Karl Straube muss in der Folgezeit als von herausragender Bedeutung bezeichnet werden, und als Reger 1902 die geschiedene Protestantin

    ...

mehr
Kaufen
Compact Disc Carus 83.440/00, EAN 4009350834408 CD, Jewel Case
lieferbar
19,90 € / St.
  • Thomaskantor seit 1992 zur Person

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!