Resignation und Trost

Romantische Chorsätze zum Abend und zur Nacht

Die Nacht übte insbesondere auf die Komponisten der Romantik eine starke Faszination aus. Sie sahen in ihr nicht nur die Zeit der Ruhe und des Schlafes, sondern auch ein Sinnbild für die Sehnsucht, die Liebe und das Unbekannte. Oftmals spiegeln die Vertonungen dieser Nachtgedichte auch eine resignative Stimmung wider. Eine kurze Zusammenstellung bekannter und weniger bekannter Kompositionen finden Sie hier.

  • Johannes Brahms: Fünf Gesänge op. 104

    Johannes Brahms‘ letzter Zyklus von weltlichen Liedern für gemischten Chor a cappella zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Vergänglichkeit, letztem Glück und verlorener Jugend. Die 4- bis 6-stimmigen Gesänge faszinieren durch ihre ungeheure Dichte an Ausdruckskraft. Der letzte Satz Im Herbst thematisiert die Vergänglichkeit der Natur und des Lebens und gehört mit seinen eigenwilligen Harmonien sicher zu den besten weltlichen Kompositionen von Brahms.

  • Hugo Wolf: Resignation

    Resignation von Hugo Wolf: Es gibt wohl kaum ein besseres Beispiel dafür, wie Harmonie den Text ausdeutet. Nicht nur melodische Fragmente, sondern gerade die Akkorde, Modulationen und Rückungen drücken die Stmmungslage der Eichdorffschen Posie auf besondere Weise aus. Sicher nicht das einfachste Chorwerk, trotzdem aber eine ausdrucksstarke und gern gesungene Motette.

  • Max Reger: Nachtlied op. 138,3

    Das Nachtlied von Max Reger ist ein inniges Gebet um Schutz und Geborgenheit. Mit einem düsteren, fast schon unheimlichen Anfang über ein lautes Flehen bis hin zu tiefem Frieden werden auf kleinem Raum viele menschliche Gefühle, Ängste und Sehnsüchte in einer der vielleicht schönsten spätromantischen Motetten fühlbar.

  • Albert Becker: Bleibe, Abend will es werden

    Albert Becker hat als spätromantischer Komponist in Berlin als Nachfolger Mendelssohns viele wunderbare, zum Teil umfangreiche Chorwerke geschrieben. Bleibe, Abend will es werden gehört zu den kleinen, aber sehr feinen Motetten, in denen die spätromantische Ausdruckskraft zu spüren ist – bei einer leichten Umsetzbarkeit!

  • Peter Tschaikowsky: Abendhymnus

    Eine Atmosphäre von orthodoxer liturgischer Abendstimmung zaubert der Abendhymnus (aus op. 52) von Tschaikowsky in die Musik. Ein leicht umsetzbares Stück in großer Klangfülle und umhüllender Ruhe.

  • Wolfram Buchenberg: Kein schöner Land

    Volkslieder, neu entdeckt – so könnte man auch die Komposition Kein schöner Land von Buchenberg beschreiben. Das romantische Lied mit seiner zu Herzen gehenden Melodie erscheint in einem neuen Gewand, vertont mit schönen Harmonien. Erschienen im Chorbuch Loreley  (SATB). Volkslieder für Chor.

  • Rheinberger: Abendlied

    In einer Aufzählung von romantischer Musik zum Abend darf das Abendlied von Rheinberger nicht fehlen! Mit jungen Jahren geschrieben zählt es zu den am meisten gesungenen Chorwerken. Die wunderbare Klangfülle bei aller Schlichtheit kennen und lieben viele Singende, zum großen Teil sogar auswendig. Ein willkommenes Werk zu vielen Gelegenheiten auch im Treffen mit anderen Chören.