Übehilfen für Chorleitung

Übehilfen für Chorleitung

Eine klare Dirigiertechnik, lebendige Probenarbeit und fundierte Kenntnisse im Bereich Stimmbildung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für eine überzeugende Chorarbeit. Für alle angehenden Chordirigent*innen bietet Carus das ideale Rüstzeug: Mit einer neuen Chorleitungsschule samt Praxisband der Autor*innen Anne Kohler, Jan Schumacher und Klaus Brecht und der weltweit ersten Dirigier-App können Chordirigent*innen in Ausbildung sowie alle Dirigent*innen, Musikpädagog*innen und interessierten Laien-Chorleiter*innen ihre Dirigiertechnik und Arbeitsweise weiterentwickeln – für eine überzeugende Performance vor dem Chor!

  • Dirigiertechnik praxisnah erlernen
  • Methodik für eine lebendige Probenarbeit und emotionales Musizieren
  • Stimmphysiologie verstehen und anwenden
  • Ideal für Chorleiter*innen in Aus- und Weiterbildung

  • Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch

    Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch begleitet angehende Chordirigent*innen in ihrer Ausbildung und eignet sich auch für alle Dirigent*innen, Musikpädagog*innen und interessierte Laien-Chorleiter*innen, die ihre Technik und Arbeitsweise weiterentwickeln möchten. Anne Kohler, Jan Schumacher und Klaus Brecht widmen sich in diesem Kompendium den drei Themen Dirigat, Probenmethodik und Stimmbildung.
  • Conductor's Coach. Die Dirigier-App

    Conductor’s Coach. Die Dirigier-App ist die weltweit erste Anwendung, mit der Chorleiter*innen ihre Technik üben, verfeinern und professionalisieren können. Denn nicht jede*r verfügt über ein geduldiges Ensemble, das die ersten Dirgierversuche mitträgt und begleitet. Die browserbasierte App vermittelt die Grundlagen der Dirigiertechnik in knapp 70 Tutorials. Mit technisch souveränen Übungsvideos des erfahrenen Dirigenten und Chorleitungsprofessors Jan Schumacher können die vermittelten Techniken selbständig geübt werden.
  • Trailer

    Hinweis: Sollten Sie an dieser Stelle kein Video sehen, liegt es daran, dass Sie nur die notwendigen Cookies, aber keine Marketing-Cookies akzeptiert haben, die für das Ausspielen von YouTube-Videos hier auf der Website notwendig sind. Um das Video zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

  • Schritt für Schritt erklärt

    Hinweis: Sollten Sie an dieser Stelle kein Video sehen, liegt es daran, dass Sie nur die notwendigen Cookies, aber keine Marketing-Cookies akzeptiert haben, die für das Ausspielen von YouTube-Videos hier auf der Website notwendig sind. Um das Video zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie sie sich in Ihrer Dirigier-App anmelden und in wenigen Schritten mit dem Üben starten können.

  • Projektförderung

    Projektförderung
  • Projektförderung

    Projektförderung
  • Projektförderung

    Choral TIES bietet grenzüberschreitende Ausbildung für Fachleute im Bereich des gemeinsamen Singens – in Europa und auf der ganzen Welt. Das Projekt fördert mit physischen, hybriden oder online-Ausbildungsformaten die Ausbildung von Chorleiter*innen und Manager*innen sowie die Jugendarbeit. Die Ausbildung berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen, denen ein neues Online-Trainingstool zur Verfügung steht. Choral TIES wird von der European Choral Association koordiniert, zusammen mit den Projektpartnern Carus-Verlag, Croatian Cultural Association und Estonian Choral Association. Choral TIES wird unterstützt aus Mitteln der EU.

  • Ein bedeutender Meilenstein

    In einer beispiellosen Zusammenarbeit haben drei renommierte Autor*innen – Anne Kohler, Jan Schumacher und Klaus Brecht – ihre Expertise gebündelt, um nicht nur ein umfassendes Chorleitungsbuch zu veröffentlichen, sondern auch einen Praxisband mit effektiven Übungen zu entwickeln. Die Einführung der innovativen Dirigier-App Conductor’s Coach markiert zudem einen Meilenstein, um Lernprozesse auf dem Gebiet der Chorleitung zu erweitern. Isabelle Métrope, selbst Sängerin und Chorleiterin, hat mit den drei Autor*innen gesprochen und die Bedeutung des Projekts für den Ausbau chorleiterischer Fähigkeiten in einem Beitrag zusammengeführt.