Johann Sebastian Bach: Herr Gott, dich loben wir - Noten | Carus-Verlag

Johann Sebastian Bach Herr Gott, dich loben wir

Kantate zum Neujahrstag BWV 16, 1725

Bewertung lesen und schreiben
Die in Leipzig erstmals am 1. Januar 1726 aufgeführte Kantate gehört hinsichtlich ihres Textes zu einer kleinen Gruppe von Kompositionen, die zwischen der Adventszeit 1725 und Mitte Januar 1726 entstanden sind und Dichtungen ein und desselben Verfassers verwenden. Ein Bezug auf Neujahr als das Fest der Beschneidung und Namengebung Jesu findet sich in dieser „Nachmittags-Andacht“ nicht. Im Zentrum des Gedankens stehen vielmehr das Lob Gottes und Dank für empfangene Wohltaten.
Kennenlernen
Anschauen
Zusatz-Material
  • Zusatz-Material als Download-Produkt kaufen.
  • 1 Coro

    Lord God, thy praise we sing,
    Lord God, our thanks we bring.
    Our Father, God forevermore,
    all the world doth thee adore.

    2 Recitativo

    In warm devotion here on New Year’s Day
    with joy we sing to thee,
    and at this happy time,
    on thee our gifts bestow,
    our heart’s first fealty to show.
    For hast thou not, since time began,
    salvation wrought for man?
    and can it be that we may not
    within our hearts perceive it?
    Thy grave has made our troubles cease,
    and brought us rest and welcome peace.
    Thy temples ring with psaltery and cymbal,
    and all our spirits sing,
    with deep devotion filled

    ...
  • 1 Coro

    Herr Gott, dich loben wir,
    Herr Gott, wir danken dir.
    Dich, Gott Vater in Ewigkeit,
    ehret die Welt weit und breit.

    2 Recitativo (Basso)

    So stimmen wir bei dieser frohen Zeit
    mit heißer Andacht an
    und legen dir, o Gott,
    auf dieses neue Jahr
    das erste Herzensopfer dar.
    Was hast du nicht von Ewigkeit
    vor Heil an uns getan,
    und was muß unsre Brust noch jetzt
    vor Lieb und Treu verspüren!
    Dein Zion sieht vollkommne Ruh,
    es fällt ihm Glück und Segen zu;
    der Tempel schallt von Psaltern und von Harfen,
    und unsre Seele wallt,
    wenn wir nur Andachtsglut

    ...
  • Foreword of the Edition Carus 31.016/03

    Michael Märker
    Translation: John Coombs

    For the New Year’s Day church service in 1726 Johann Sebastian Bach composed the cantata Herr Gott, dich loben wir, BWV 16. He took the words from the cycle entitled Gottgefälliges Kirchen-Opffer (1711) by the Darmstadt Court librarian Georg Christian Lehms. The cantata begins with the first four lines of the Te Deum, as translated into German by Martin Luther in 1529, and it ends with the addition, by Bach, of the last verse of the New Year hymn “Helft mir Gotts Güte preisen” by Paul Eber (c. 1580). Between these extremes there are vividly expressed thanksgiving for past blessings and supplication for future blessings. Further performances of the cantata took place on New Year’s Day 1731 and, probably, 1749 (1746 at the earliest).

    The opening chorus is a chorale arrangement of the first four lines of the liturgical melody for the Te Deum. Since the soprano and the corno da caccia perform only the cantus firmus, undecorated, there remains to be played the treble part in the contrapuntal texture of the movement, which is allotted solely to the first oboe and the first violins. The basso continuo sometimes differs from the bass

    ...
  • Vorwort der Ausgabe Carus 31.016/03

    Michael Märker

    Zum Neujahrsgottesdienst des Jahres 1726 komponierte Johann Sebastian Bach die Kantate Herr Gott, dich loben wir BWV 16. Als Textgrundlage diente ihm ein Libretto aus dem Zyklus Gottgefälliges Kirchen-Opffer (1711) des Darmstädter Hofbibliothekars Georg Christian Lehms. Am Beginn der Kantate stehen die ersten vier Zeilen aus dem von Martin Luther 1529 ins Deutsche übertragenen Te Deum, und den Abschluss bildet die – von Bach hinzugefügte – letzte Strophe des Neujahrsliedes „Helft mir Gotts Güte preisen“ von Paul Eber (um 1580). Dazwischen werden in bildkräftigen Worten der Dank für das vergangene Heil und die Bitte um künftiges Heil zum Ausdruck gebracht. Wiederaufführungen der Kantate fanden zum Neujahrstag 1731 und vermutlich 1749 (frühestens jedoch 1746) statt.

    Der Eingangschor ist eine Choralbearbeitung über die ersten vier Zeilen der liturgischen Melodie des Te Deum. Da Sopran und Corno da caccia ausschließlich den unkolorierten cantus firmus zitieren, bleiben für die Darstellung der in den kontrapunktisch bewegten Chorsatz integrierten Diskantstimme die erste Oboe und die ersten Violinen allein verantwortlich. Basso continuo und Chorbass

    ...
mehr
Kaufen
Partitur Carus 31.016/00, ISMN 979-0-007-08762-3 32 Seiten, DIN A4, kartoniert
lieferbar
15,00 € / St.
Klavierauszug Carus 31.016/03, ISMN 979-0-007-09043-2 24 Seiten, kartoniert
lieferbar
7,00 € / St.
Chorpartitur Carus 31.016/05, ISMN 979-0-007-10296-8 8 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 3,50 € / St.
ab 40 Stück 3,15 € / St.
ab 60 Stück 2,80 € / St.
Studienpartitur Carus 31.016/07, ISMN 979-0-007-09296-2 32 Seiten, DIN A5, kartoniert
lieferbar
7,50 € / St.
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial Carus 31.016/19, ISMN 979-0-007-13597-3 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
62,00 € / St.
  • 1 x Stimmenset, Harmoniestimmen, Oboe 1, Oboe 2, Horn (31.016/09)
    je: 10,20 €
    4 x Einzelstimme, Violine 1 (31.016/11)
    je: 3,60 €
    4 x Einzelstimme, Violine 2 (31.016/12)
    je: 3,60 €
    3 x Einzelstimme, Viola (31.016/13)
    je: 3,60 €
    4 x Einzelstimme, Violoncello/Kontrabass (31.016/14)
    je: 3,60 €
    1 x Einzelstimme, Orgel (31.016/49)
    je: 10,60 €
Einzelstimme, Orgel Carus 31.016/49, ISMN 979-0-007-20481-5 12 Seiten, 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
10,60 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 31.016/00-010-000, ISMN 979-0-007-25675-3 32 Seiten, DIN A4
lieferbar
13,50 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, deutsch Carus 31.016/00-310-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, englisch Carus 31.016/00-320-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, engl. Übersetzung Carus 31.016/00-360-000
lieferbar
5,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, original Carus 31.016/00-380-000
lieferbar
3,00 € / St.
Stimmenset digital, ZIP-Datei, PDF-Datei, Harmoniestimmen Carus 31.016/09-010-000, ISMN 979-0-007-32752-1 14 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
10,20 € / St.
  • 1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 1 (31.016/21-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 2 (31.016/22-010-000)
    je: 4,20 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Horn (31.016/31-010-000)
    je: 2,40 €
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violine 1 Carus 31.016/11-010-000, ISMN 979-0-007-31583-2 4 Seiten, 23 x 32 cm Mindestbestellmenge: 2 Exemplare
lieferbar
5,40 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violine 2 Carus 31.016/12-010-000, ISMN 979-0-007-31584-9 4 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
5,40 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Viola Carus 31.016/13-010-000, ISMN 979-0-007-31585-6 4 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
5,40 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violoncello/Kontrabass Carus 31.016/14-010-000, ISMN 979-0-007-31586-3 8 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
5,40 € / St.
Stimmenset digital, ZIP-Datei, PDF-Datei, komplettes Orchestermaterial Carus 31.016/19-010-000, ISMN 979-0-007-32557-2
lieferbar
62,00 € / St.
  • 1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violine 1 (31.016/11-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violine 2 (31.016/12-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Viola (31.016/13-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Violoncello/Kontrabass (31.016/14-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 1 (31.016/21-010-000)
    je: 5,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 2 (31.016/22-010-000)
    je: 4,20 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Horn (31.016/31-010-000)
    je: 2,40 €
    1 x Einzelstimme digital, PDF-Datei, Orgel (31.016/49-010-000)
    je: 10,60 €
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 1 Carus 31.016/21-010-000, ISMN 979-0-007-33332-4 8 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
5,40 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Oboe 2 Carus 31.016/22-010-000, ISMN 979-0-007-33444-4 4 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
4,20 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Horn Carus 31.016/31-010-000, ISMN 979-0-007-33238-9 2 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
2,40 € / St.
Einzelstimme digital, PDF-Datei, Orgel Carus 31.016/49-010-000, ISMN 979-0-007-31587-0 12 Seiten, 23 x 32 cm
lieferbar
10,60 € / St.
alle Ausgaben anzeigen
Zusatzinformationen zum Werk
  • Johann Sebastian Bach zählt zu den bedeutendsten Komponisten der abendländischen Musikgeschichte. Er entstammte einer weit verzweigten Musikerdynastie, die im thüringisch-sächsischem Gebiet zahlreiche Stadtmusiker und Organisten hervorbrachte.

    Bach vocal

    Seit Gründung des Carus-Verlags ist die Edition der Musik von Johann Sebastian Bach für uns ein besonderer Schwerpunkt. Im Reformationsgedenkjahr haben wir das Projekt Bach vocal abgeschlossen. Bachs geistliche Vokalmusik liegt nun vollständig in modernen Urtextausgaben samt Aufführungsmaterial vor. Eine Gesamtedition aller Partituren in einem hochwertigen Schuber ist ebenfalls erhältlich. zur Person

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!