Johann Wenzel Kalliwoda: Orchesterwerke / Bernius - CDs, Choir Coaches, Medien | Carus-Verlag

Johann Wenzel Kalliwoda Orchesterwerke / Bernius

Bewertung lesen und schreiben
Frieder Bernius würdigt mit dieser Einspielung einmal mehr das musikalische Erbe des böhmischen Komponisten Johann Wenzel Kalliwoda. Anlässlich des 150. Todestages des langjährigen Donaueschinger Hofkapellmeisters am 3. Dezember 2016 widmet er sich dessen Instrumentalwerk. Neben der 1. Sinfonie op. 7 – ein Werk, das lange nicht in einer aktuellen Einspielung vorlag – erklingen die Variationen für Klarinette und Orchester op. 128 sowie das Concertino für Violine und Orchester op. 15. Eine überzeugende Hommage an einen Komponisten, der im Übergang zwischen der klassischen Form eines späten Mozart und der Romanzenform der Frühromantik, zwischen lyrisch-beschaulichen Melodien und einer Sturm-und-Drang-Dramatik, zwischen homophonen Orchestertutti und strenger Kontrapunktik seinen Platz hat.
Kennenlernen
Anhören (8)
  • Violinkonzert 1. Satz Allegro maestoso
  • Violinkonzert 2. Satz Allegretto - Allegro Vivace
  • Violinkonzert 3. Satz Rondo. Allegretto grazioso
  • Sinfonie 1. Satz Largo - Allegro
  • Sinfonie 2. Satz Adagio ma non troppo
  • Sinfonie 3. Satz Menuetto. Allegro scherzo
  • Sinfonie 4. Satz Finale. Allegro molto
  • Introduktion und Variationen für Klarinette und Orchester
mehr
Kaufen
Compact Disc Carus 83.289/00, EAN 4009350832893 CD, Jewel Case
lieferbar
19,90 € / St.
  • Die Hofkapelle Stuttgart, 2006 von Frieder Bernius in Ergänzung zum Barockorchester Stuttgart gegründet, widmet sich auf historischen Instrumenten dem Repertoire des 19. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bildet die Ausgrabung musikhistorischer Schätze, besonders aus dem südwestdeutschen Raum (Kalliwoda, Knecht, Holzbauer). Hofkapelle und Barockorchester Stuttgart werden regelmäßig zu internationalen Festivals (Rom, Salzburg, Göttingen, Dresden) eingeladen. Ihre CD-Produktionen sind vielfach preisgekrönt: Die Missa Dei Patris von Jan Dismas Zelenka wurde für den Cannes Classical Award nominiert, die Schauspielmusik zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy durch Rondo ausgezeichnet und mit dem Stern des Monats in der Zeitschrift Fono Forum bedacht. Das Requiem W.A. Mozarts erhielt den Diapason d’or de l’année 2003, Johann Gottlieb Naumanns Oper Aci e Galatea wurde im Fachmagazin Opernwelt als Operneinspielung des Jahres gefeiert, Bachs Osteroratorium in die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen. Die Einspielung von Bachs h-Moll-Messe war Editor’s choice des Magazins Gramophone. zur Person
  • Die Arbeit von Frieder Bernius findet weltweit große Anerkennung. Als Dirigent wie als Lehrer ist er international gefragt. Seine künstlerischen Partner sind vor allem der Kammerchor Stuttgart, das Barockorchester Stuttgart, die Hofkapelle Stuttgart und die Klassische Philharmonie Stuttgart. Den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte 1968 die Gründung des Kammerchors Stuttgart, den er bald zu einem der führenden Ensembles seiner Art machte. Ob Vokalwerke von Monteverdi, Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Fauré und Ligeti, Schauspielmusiken von Mendelssohn oder Sinfonien von Haydn, Burgmüller und Schubert – stets zielt die Arbeit von Frieder Bernius auf einen am Originalklangideal orientierten, zugleich unverwechselbar persönlichen Ton. Wiederentdeckungen von Opern des 18. Jahrhunderts widmet er sich ebenso wie Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen. Ein besonderes Interesse gilt der südwestdeutschen Musikgeschichte. Frieder Bernius’ Arbeit ist im Label Carus vielfach auf Schallplatte und CD dokumentiert. Viele Einspielungen wurden mit internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet. Im Rahmen des Deutschen Chorfests in Stuttgart wurde Frieder Bernius vom Carus-Verlag für seine Gesamteinspielung der geistlichen Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einer Goldenen CD ausgezeichnet. zur Person

Rezensionen

The orchestra of 55 plays cleanly and stylishly. Conductor Bernius’s direction is both sympathetic and idiomatic. Carus’s recording offers lifelike, uncluttered sound.
American Record Guide, Mai/Juni 2017

Les musiciens historiquement informés de la Hofkapelle de Stuttgart répondent avec autant de finesse que de précision à son [Frieder Bernius] geste distingué.
Nicolas Derny, Diaposon, April 2017

This is a work that deserves to be heard more frequently. ... these performances bring real conviction to unfamiliar repertoire.
Jan Smaczny, Discovery Records, April 2017

With Bernius’s keen interest and high musical values, this disc offers performances likely as good as this music will receive.
Richard Kraus, MusicWeb International

Das Album enthält zudem das Violinkonzert Nr. 1 und die späten Variationen für Klarinette und Orchester mit brillanten Solisten.
Stuttgarter Zeitung, 07.03.2017

Die Hofkapelle Stuttgart unter Frieder Bernius widmet sich mit Energie und Feingefühl den Partituren und zeichnet die feinen Strukturen der Musik gekonnt nach.
Uwe Krusch, Pizzicato, 26.01.2017

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!