Peter Schindler: Der arme Schwartenhals - Noten | Carus-Verlag

Peter Schindler Der arme Schwartenhals

aus: Sonne, Mond und Sterne

Bewertung lesen und schreiben

Peter Schindlers abendfüllendes weltliches Chorwerk Sonne, Mond und Sterne erzählt eine Liebesgeschichte nach „alten“ Texten, die durch die musikalische Umsetzung eine neue Interpretation erfahren. Die Sätze handeln von den Himmelskörpern Sonne, Mond und Sterne; von Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft, Zeit, Lebenskreislauf, von Träumen und vom Sterben. Alltägliches, Derbkomisches wird dabei genauso besungen wie Tiefernstes. Nun sind einzelne Sätze in Einzelausgaben mit Klavierbegleitung erhältlich.

  • Chorsatz von mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • spricht den erfahrenen „Brahms-Requiem-Chor“ ebenso an wie ambitionierte Kammer- oder Jugendchöre, die aus der Gospel-, Pop- oder Jazzliteratur kommen
  • zwischen Jazz, Chanson, Pop und Kammermusik

Peter Schindler über Der arme Schwartenhals:
Diese Burleske erzählt eine anrührende Geschichte von einem Lebenskünstler, wie es ihn auch heute noch geben kann. Ein Paradestück für Bariton Solo und Chor, ein Schmankerl mit auskomponiertem Gelächter! Der Chor wiederholt dabei immer wieder zustimmend die Erzählungen des Solisten, der gerne mit schauspielerischer Verve agieren darf. Man mag den Schwartenhals, der im Wirtshaus seine Zeche nicht bezahlen kann, einen Gauner schimpfen oder einen Schnorrer nennen. Aber man kommt nicht umhin, ihm eine Ruhe, eine bewusste Kraft und Souveränität zu attestieren. Und er kann auch über sich selber lachen, was ihn unbedingt sympathisch macht! Nachzulesen ist das Schicksal des armen Schwartenhalses zuerst in Georg Forsters fünfbändiger Liedsammlung „Frische teutsche Liedlein“ von 1563. 1806 wurde es ins Wunderhorn aufgenommen.


Kennenlernen
Anschauen
Anhören (1)
  • Der arme Schwartenhals
Kaufen
Partitur, Einzelausgabe aus Sammlung Carus 9.266/70, ISMN 979-0-007-29622-3 8 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 3,95 € / St.
ab 40 Stück 3,56 € / St.
ab 60 Stück 3,16 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 9.266/70-010-000, ISMN 979-0-007-29623-0 8 Seiten, DIN A4 Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 3,60 € / St.
ab 30 Stück 2,88 € / St.
ab 50 Stück 2,34 € / St.
ab 100 Stück 1,98 € / St.
Zusatzinformationen zum Werk
  • Peter Schindler (26. April 1960 in Altensteig, Kr. Calw) studierte Schulmusik, Komposition und Orgel sowie Jazz und Popularmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Zu seinen Werken zählen Chansons, Instrumentalstücke, Geistliche Werke, Musik für Ballett und Schauspiel sowie Musicals, Singspiele und Lieder für Kinder und Jugendliche. Als Organist und Pianist führt er mit verschiedenen Ensembles und Interpreten vorwiegend eigene Kompositionen im In- und Ausland auf. Konzertreisen mit dem von ihm gegründeten Quintett Saltacello sowie der Gruppe Pipes and Phones führten ihn nach China, Dänemark, Frankreich, Italien, Korea, Österreich, Polen, Skandinavien, Taiwan, Tschechien sowie in die Schweiz und die USA. Sowohl als Solist als auch im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Partnern hat er zahlreiche Stücke eingespielt und auf Tonträgern veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite www.peter-schindler.de zur Person

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!