Peter Schindler: Zirkus Furioso - Noten | Carus-Verlag

Peter Schindler Zirkus Furioso

Ein Zirkusmusical für alle Kinder unter 100

Bewertung lesen und schreiben

Alter: 6–12 Jahre
Dauer: 70 min
Lieder: 17, Instrumentalstücke: 2
Besetzung: Chor 1–2stg, 23 handelnde Personen, 4 Soli, 2 große und 3 kleine Sprechrollen
Instrumente:
Fassung 1: Bläserquintett (Querflöte, Klarinette, Trompete, Altsaxophon, Posaune), Streichorchester (2 Violinen, Viola/Violine 3, Violoncello), Rhythmusgruppe (Klavier, Bass, Schlagzeug)
Fassung 2: Klavier, (Bass und Schlagzeug ad lib.) 

Inhalt
Zirkusdirektor Leo Pimpelmoser hat es nicht leicht. Erst läuft ihm seine Assistentin Bella Stella weg. Dann verkündet Bärendompteur Grozzlicek, dass der Bär nicht auftreten will. Und während der Dumme August, Ersatz-Assistent von Pimpelmoser, ständig im Weg steht, reißt auch noch der Tiger aus. Der Dumme August ist zwar ein tollpatschiger Clown, hat aber im entscheidenden Mo­ment immer eine zündende Idee! Und deshalb erlebt das Publikum trotz Pannen einen furi­osen Zirkusabend. Einen Elefanten, der Fox­trott tanzt, eine bauchredende Giraffe, wilde Pferde, einen Fakir und natürlich Jong­­­­leure, Seiltänzerinnen, Messerwerfer und Feuer­schlucker. Und als die Stimmung am Kochen ist, taucht auch plötzlich der Tiger samt Bella Stella wieder auf. Das Pu­blikum johlt und ist aus dem Häuschen. Am Ende ist auch der Herr Direktor Pimpelmo­ser überglücklich.
Wer ein Stück sucht, in dem verschiedene Gattungen zusammengeführt werden, wird bei Zirkus Furioso fündig. Fetzige Melodien, pfiffige Texte, Akrobatik pur und eine schier unglaubliche Geschichte fordern Artist*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen und bieten Akteuren und Pu­blikum hundert Prozent Zirkusspaß!

Unter dem Titel Circus Allegro ist das Musical auch in englischer Sprache erhältlich (Übersetzung: Maria ­Slowinska, Carus 12.825).

Botschaft des Musicals
Ein großer Kinderwunsch geht in Erfüllung: endlich aus den Regeln des Alltags ausbrechen dürfen und auf dem Seil tanzen, Quatsch wie der Dumme August machen, eine Fakir-Nummer zeigen. Das alles ist möglich im Zirkus Furi­oso! Die Darsteller*innen schlüpfen in die Rolle großer Artist*innen und lernen dabei, dass auch Künstler*innen viel üben und Disziplin zeigen müssen.

Musik und Text
Die Zirkus-Nummern, die vom Direktor und dem Dummen August angesagt werden, wer­den in den Liedern des „Chors der Zu­schauer“ beschrieben. Auf diese Weise wird der Bühnenhandlung alle Freiheit gegeben. Die Lieder der diversen musikalischen Stile (Rumba, Walzer, Swing, Marsch) – so unterschiedlich wie die ­Her­kunft der Zir­kusartisten – sind im Umfang g bis e’’ notiert. Rhythmisch sind sie zum Teil etwas schwierig, lassen sich aber von den artistisch versierten Dar­steller*innen eines Zirkus­musicals mit ein wenig Übung manegenreif einstudieren. Zirkus Furioso verspricht musikalisch und ­szenisch eine sehr abwechslungsreiche, ­fan­tasievolle und kurzweilige Vorstellung.


Kennenlernen
Anschauen
Anhören (35)
  • Werk als CD oder Download-Produkt kaufen.
  • Ouvertüre
  • Lied 1: Hereinspaziert!
  • Text 1: Willkommen ...
  • Lied 2: Das kleine Zirkuspferd
  • Text 2: Dankeschön ...
  • Lied 3: Fakir Fanfalo
  • Text 3: Nun komme eine Nummer ...
  • Lied 4: Glucker-di-gluck
  • Text 4: Meine Damen und Herren ...
  • Lied 5: Der Bär ist nackt
  • Text 5: Was soll das heißen?
  • Lied 6: Seiltänzerin Graziosa
  • Text 6: Danke, danke ...
  • Lied 7: O, du lieber Augustin
  • Text 7: Na also, geht doch! ...
  • Lied 8: Messerwerfer Jack
  • Text 8: Sie haben mich gerufen? ...
  • Lied 9: Signor Vulcano
  • Text 9: Das mit dem eiskalten Wasser ...
  • Lied 10: Seifenblase, riesengroß!
  • Text 10: Liebe Zirkusbesucher ...
  • Lied 11: Hokuspokus, Zaubertuch!
  • Text 11: Meine Damen und Herren! ...
  • Lied 12: Jingeling-Jing-Jong
  • Text 12: Der Bär ist da! ...
  • Lied 13: Hier tanzt der Bär
  • Text 13: Wo bloß der Direktor bleibt? ...
  • Lied 14: Harry Houdini
  • Text 14: Ah, der Herr Direktor Pimpelmoser ...
  • Lied 15: Chico, der Elefant
  • Text 15: Der Tiger ist weg ...
  • Lied 16: Wo ist der Tiger?
  • Text 16: Da ist ja der Tiger! ...
  • Lied 17: Hereinspaziert! (Reprise)
  • Finale
mehr
Kaufen
Partitur Carus 12.826/00, ISMN 979-0-007-09512-3 112 Seiten, kartoniert
lieferbar
72,00 € / St.
Klavierauszug, Klavierpartitur Carus 12.826/03, ISMN 979-0-007-09539-0 64 Seiten, kartoniert
lieferbar
34,95 € / St.
Chorpartitur Carus 12.826/05, ISMN 979-0-007-13140-1 24 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 7,50 € / St.
ab 40 Stück 6,75 € / St.
ab 60 Stück 6,00 € / St.
Stimmenset, Kleine Fassung Carus 12.826/18, ISMN 979-0-007-26189-4 23 x 32 cm, kartoniert
lieferbar
52,00 € / St.
  • 1 x Klavierauszug, Klavierpartitur (12.826/03)
    je: 34,95 €
    1 x Einzelstimme, Kontrabass (12.826/16)
    je: 11,90 €
    1 x Einzelstimme, Percussion (12.826/42)
    je: 18,00 €
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial, leihweise Carus 12.826/19 23 x 32 cm, ohne Umschlag
  • 1 x Stimmenset, Harmoniestimmen, leihweise, Flöte, Klarinette, Alt-Saxophon, Trompete, Posaune, Percussion (12.826/09)
     
    1 x Einzelstimme, Violine 1, leihweise (12.826/11)
     
    1 x Einzelstimme, Violine 2, leihweise (12.826/12)
     
    1 x Einzelstimme, Viola, leihweise (12.826/13)
     
    1 x Einzelstimme, Violoncello, leihweise (12.826/14)
     
    1 x Einzelstimme, Kontrabass, leihweise (12.826/15)
     
Partitur digital (Download), zip-Datei, XML-Datei Carus 12.826/00-090-000, ISMN 979-0-007-33061-3
Audio Album digital (Download), zip-Datei, mp3-Datei Carus 12.826/99-110-000
lieferbar
14,90 € / St.
  • Peter Schindler (26. April 1960 in Altensteig, Kr. Calw) studierte Schulmusik, Komposition und Orgel sowie Jazz und Popularmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Zu seinen Werken zählen Chansons, Instrumentalstücke, Geistliche Werke, Musik für Ballett und Schauspiel sowie Musicals, Singspiele und Lieder für Kinder und Jugendliche. Als Organist und Pianist führt er mit verschiedenen Ensembles und Interpreten vorwiegend eigene Kompositionen im In- und Ausland auf. Konzertreisen mit dem von ihm gegründeten Quintett Saltacello sowie der Gruppe Pipes and Phones führten ihn nach China, Dänemark, Frankreich, Italien, Korea, Österreich, Polen, Skandinavien, Taiwan, Tschechien sowie in die Schweiz und die USA. Sowohl als Solist als auch im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Partnern hat er zahlreiche Stücke eingespielt und auf Tonträgern veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite www.peter-schindler.de zur Person
  • Peter Schindler (26. April 1960 in Altensteig, Kr. Calw) studierte Schulmusik, Komposition und Orgel sowie Jazz und Popularmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Zu seinen Werken zählen Chansons, Instrumentalstücke, Geistliche Werke, Musik für Ballett und Schauspiel sowie Musicals, Singspiele und Lieder für Kinder und Jugendliche. Als Organist und Pianist führt er mit verschiedenen Ensembles und Interpreten vorwiegend eigene Kompositionen im In- und Ausland auf. Konzertreisen mit dem von ihm gegründeten Quintett Saltacello sowie der Gruppe Pipes and Phones führten ihn nach China, Dänemark, Frankreich, Italien, Korea, Österreich, Polen, Skandinavien, Taiwan, Tschechien sowie in die Schweiz und die USA. Sowohl als Solist als auch im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Partnern hat er zahlreiche Stücke eingespielt und auf Tonträgern veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite www.peter-schindler.de zur Person

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Playback-CDs (CV 12.826/96 und 12.826/98) und der Audio-CD (CV 12.826/99)?

Die Playback CD CV 12.826/96 enhält nur die Stücke instrumental. Sie ist perfekt, um auch bei einer Aufführung abgespielt zu werden. Die Playback CD CV 12.826/98 ist eine sog. "Proben-CD", d.h. darauf sind die Stücke instrumental zusammen mit Gesang. Die CD ist als Hilfestellung für Proben gedacht. Die Audio-CD CV12.826/99 enthält auch die Stücke instrumental mit Gesang, allerdings nicht in minial-Besetzung, wie die "Proben-CD", sondern in voller Besetzung.
An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!