Schumann: Mondnacht / Waldesgespräch. Vokaltranskriptionen von Clytus Gottwald - Noten | Carus-Verlag

Robert Schumann Mondnacht / Waldesgespräch. Vokaltranskriptionen von Clytus Gottwald

Bewertung lesen und schreiben
Kennenlernen
Anschauen
Anhören (2)
  • Mondnacht
  • Waldesgespräch
Zusatz-Material
  • Zusatz-Material als Download-Produkt kaufen.
  • Unbenanntes Dokument Waldesgespräch

    Es ist schon spät, es ist schon kalt,
    was reitst du einsam durch den Wald?
    Der Wald ist lang, du bist allein,
    du schöne Braut! Ich führ dich heim!

    „Groß ist der Männer Trug und List,
    vor Schmerz mein Herz gebrochen ist,
    wohl irrt das Waldhorn her und hin,
    o flieh! Du weißt nicht, wer ich bin.“

    So reich geschmückt ist Ross und Weib,
    so wunderschön der junge Leib,
    jetzt kenn ich dich – Gott steh mir bei!
    Du bist die Hexe Lorelei.

    ...

  • Unbenanntes Dokument Forest Dialogue

    It is late already and turning cold,
    why are you riding solitary through the wood?
    The wood is long, you are alone,
    you lovely bride! I am taking you home.

    “Great is the cunning and deceit of men,
    my heart has been broken with sorrow,
    as the hunting horn darts hither and thither,
    oh flee! You do not know who I am.”

    So finely dressed are horse and woman,
    so very lovely your young body,
    now I recognize you – may God preserve me!
    You are the witch Lorelei.

    ...

  • Unbenanntes Dokument Entretien dans la forêt

    La nuit tombe, le temps fraîchit,
    pourquoi tu galopes seule dans la forêt ?
    La forêt est grande, tu es seule,
    belle fille ! Je te conduis chez moi !

    « Grande est la fourberie des hommes,
    mon cour est brisé de douleur,
    Le cor de chasse erre deça delà,
    o fuis ! Tu ignores qui je suis. »

    Coursier et damoiselle richement parés,
    une silhouette si jeune et belle,
    maintenant, je sais qui tu es – Dieu me protège !
    Tu es la sorcière Lorelei.

    ...

mehr
Kaufen
Partitur Carus 9.128/20, ISMN 979-0-007-11239-4 16 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 7,20 € / St.
ab 40 Stück 6,48 € / St.
ab 60 Stück 5,76 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 9.128/20-010-000, ISMN 979-0-007-29249-2 16 Seiten, DIN A4 Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 6,50 € / St.
ab 30 Stück 5,20 € / St.
ab 50 Stück 4,23 € / St.
ab 100 Stück 3,58 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, engl. Übersetzung Carus 9.128/20-360-000
lieferbar
1,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, franz. Übersetzung Carus 9.128/20-370-000
lieferbar
1,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, original Carus 9.128/20-380-000
lieferbar
1,00 € / St.
  • Robert Schumann ist noch immer vor allem als Klavier- und Liedkomponist bzw. als Symphoniker präsent. In seinen späteren Schaffensjahren sah er hingegen in der Komposition von Chormusik einen wichtigen Schwerpunkt seiner Arbeit. Hier gilt es auch heute noch einen weitgehend unbekannten Schumann zu entdecken, dessen Chormusik Volkstümlichkeit und künstlerischen Anspruch zugleich meisterhaft verbindet. Carus bietet Schumanns sämtliche Werke für gemischten Chor und für Frauenchor a cappella und mit Klavier. Sie zeigen seine Experimentierfreude, seine Sensibilität in der Auswahl sowie musikalischen Umsetzung der Texte, nicht zuletzt aber sein eigenständiger Chorstil, der besonders auf raffinierte Details in der Gestaltung des Satzes setzt. zur Person
  • Der Chordirigent, Komponist und Musikwissenschaftler Clytus Gottwald (1925 – 2023) hat für die zeitgenössische Chormusik wesentliche Beiträge geleistet. Als Redakteur für Neue Musik beim Südfunk Stuttgart sowie Gründer und Leiter der Schola Cantorum Stuttgart stand er in produktivem Austausch mit seinen die Neue Musik begründenden Zeitgenossen Pierre Boulez, Mauricio Kagel, György Ligeti, Luigi Nono, Karlheinz Stockhausen und vielen anderen. Gottwald prägte mit seiner Schola Cantorum, einem 16-stimmigen Kammervokalensemble, maßgeblich die heute selbstverständlich gewordene A-cappella-Chorkultur auf höchstem technischem Niveau. Seine Transkriptionen von Klavierliedern oder Instrumentalstücken für vielstimmigen Chor a cappella, die in ihrer an Ligeti geschulten Satzweise höchste musikalische Ansprüche stellen, werden von Chören auf der ganzen Welt geschätzt. Clytus Gottwald wurde für seine Verdienste mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kulturpreis Baden-Württemberg 2009, dem Preis der Europäischen Kirchenmusik 2012 und dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland 2014. Seine Bedeutung für die Entwicklung der zeitgenössischen Chormusik kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. zur Person

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!