Freiburger Kantorenbuch zum Gotteslob, Bd. 2: Ruf vor dem Evangelium / Sammlung - Noten | Carus-Verlag

Freiburger Kantorenbuch zum Gotteslob, Bd. 2: Ruf vor dem Evangelium / Sammlung

Bewertung lesen und schreiben

Herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg (Ltg. DKMD Godehard Weithoff)
Redaktion: Michael Meuser, Christoph Hönerlage, Meinrad Walter, Godehard Weithoff
Vertonung der Verse: Michael Meuser

 

Halleluja! – so heißt der gottesdienstliche Jubelruf schlechthin. In der katholischen Messfeier erklingt dieser Gesang zur Begrüßung des Evangeliums in der Besetzung Kantor/in, Orgel und Gemeinde; nur in der Fastenzeit tritt ein Christusruf an diese Stelle. Nachdem das Freiburger Kantorenbuch bereits das Repertoire der Antwortpsalmen erweitert hat, bringt nun ein zweiter Band den Ruf vor dem Evangelium neu zur Geltung. Die Sätze sind sowohl im Gesangs- wie im Orgelpart in leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad gehalten.
Für diese Edition hat Bezirkskantor KMD Michael Meuser die Verse der Halleluja- und Christusrufe aller Sonn- und Feiertage in einem arios-deklamierenden Stil neu vertont, der sich von der bislang üblichen schlichten Ausführung durch größere Festlichkeit und gelegentliche kurze Orgelzwischenspiele unterscheidet. Bisweilen treten auch Melodieinstrumente hinzu.

Wie bereits der erste Band des Freiburger Kantorenbuchs soll auch diese konsequent auf das Gebet- und Gesangbuch Gotteslob abgestimmte Edition den Kantorengesang inspirieren und so die musikalisch-gottesdienstliche Verkündigung neu profilieren. Zum Kantorenbuch ist eine CD mit sämtlichen Versen erschienen – als Hilfe zur Einstudierung und Anregung für ein am Wortlaut orientiertes, metrisch-rhythmisch flexibles Singen.

 

Da für den Ruf vor dem Evangelium in aller Regel zwei Bücher benötigt werden - eines an der Orgel, das zweite in den Händen des Kantors am Ambo - bieten wir ein besonders günstiges Gesamtpaket:

  • 2 Kantorenbücher (identisch)
  • CD
  • 2 Bläserstimmen

 


Kaufen
Set / Paket, Chorleiterpaket mit Noten + CD Carus 19.037/00, ISBN 978-3-89948-270-6, ISMN 979-0-007-17079-0 Hardcover
lieferbar
97,00 € / St.
  • 2 x Sammlung (19.037/10)
    je: 45,50 €
    2 x Einzelstimme, Bläser (19.037/31)
    je: 4,90 €
    1 x Compact Disc (19.037/99)
    je: 16,20 €

Inhaltsverzeichnis

  • Die Mezzosopranistin Christine Müller studierte in Trossingen und Wien. Als Konzert und Liedsängerin konzertiert sie mit einem umfangreichen Repertoire im In- und Ausland. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen dokumentieren ihre sängerische Laufbahn. Besondere Verdienste hat sie sich auch durch ihre Entdeckungen und Veröffentlichungen von vergessenen musikalischen Werken (insbesondere Liedern) erworben. zur Person
  • Jürgen Ochs studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel und Dirigieren. Sein Gesangsstudium hat er an der Musikhochschule Dortmund mit dem Konzertexamen beendet. Zu seinen bevorzugten Werken gehören die Evangelistenpartien der großen Oratorien Bachs, Kantaten, die Oratorien der Klassik und Romantik sowie Lieder und Liederzyklen. Seit 1991 ist Jürgen Ochs Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg: zunächst am Breisacher Münster, inzwischen an der Katholischen Stadtkirche St. Alexander in Rastatt. Er ist Dirigent des Kammerchores Capella Crucis und der Rastatter Hofkapelle. Darüber hinaus ist er Dozent für Gesang an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg/Neckar. zur Person

Rezensionen

Erstmals sind hier alle Verse ariosdeklamierend vertont, was den Charakter dieser Begrüßung des Herrn im Evangelium musikalisch unterstreicht.

Konradsblatt 42/2016

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!