Robert Fuchs

1847 – 1927

Zur Person

Robert Fuchs, geb. 1874 in Frauenthal, gest. 1927 in Wien. Ab 1865 Schüler des Wiener Konservatoriums. Dort war er 1857 bis 1912 Professor für Harmonielehre, Theorie und Kontrapunkt, außerdem Organist an der K. u. K. Hofkapelle und Dirigent bei der Gesellschaft der Musikfreunde. Viele seiner Werke (Messen, Serenaden, Symphonien, Orgel-, Chor- und Kammermusik) wurden von namhaften Komponisten und Dirigenten sehr geschätzt und gefördert (J. Brahms, A. Nikisch, F. Schalk). Fuchs war einer der prägenden Gestalten der Wiener Musikkultur um die Jahrhundertwende. Seine zahlreichen Schüler, darunter H. Wolf, G. Mahler und F. Schreker, belegen seine Bedeutung.