Thomas Gabriel: Die Seligpreisungen - Sheet music | Carus-Verlag

Thomas Gabriel Die Seligpreisungen

Read and write feedback
Explore
Purchase
full score Carus 9.700/00, ISMN 979-0-007-09834-6 12 pages, DIN A4, without cover
available
8,50 € / copy
choral score Carus 9.700/05, ISMN 979-0-007-10858-8 4 pages, DIN A4, without cover Minimum order quantity: 20 copies
available
from 20 copies 2,60 € / copy
from 40 copies 2,34 € / copy
from 60 copies 2,08 € / copy
set of parts, separate instruments Carus 9.700/09, ISMN 979-0-007-23872-8 8 pages, 23 x 32 cm, without cover
available
7,50 € / copy
  • 2 x individual part, double bass (9.700/11)
    each: 3,80 €
    1 x individual part, saxophone (9.700/21)
    each: 2,50 €
    1 x individual part, percussion (9.700/41)
    each: 2,50 €
set of parts, complete orchestral parts Carus 9.700/19, ISMN 979-0-007-13526-3 DIN A4, without cover
available
17,50 € / copy
  • 1 x full score (9.700/00)
    each: 8,50 €
    1 x set of parts, separate instruments (9.700/09)
    each: 7,50 €
  • Thomas Gabriel wurde in Essen geboren, wo er katholische Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule studierte. Nach A- und Konzertexamen war er als Regionalkantor in verschiedenen deutschen Bistümern tätig. Seit 1998 wirkt er als Regionalkantor im Bistum Mainz für die Dekanate Offenbach, Rodgau und Seligenstadt an der Einhard-Basilika St. Marzellinus und Petrus in Seligenstadt. Er entfaltete eine rege Konzerttätigkeit als Organist, Cembalist und Pianist. Mit seinen Formationen, den Christ Guys und dem Thomas-Gabriel-Trio, tritt er im ganzen Bundesgebiet, im Ausland und im Rahmen verschiedener Rundfunk- und Fernsehproduktionen auf. Personal details

Reviews

Gabriel, Thomas: Die Seligpreisungen

Gabriel, Thomas: Die Seligpreisungen

Das Stück beginnt mit der ersten Zeile der Communio von Allerheiligen, gefolgt von einem Sept-Non-Akkord im Klavier, zu dem das Saxophon die gregorianische Melodie noch einmal wiederholt, dann singt der Chor zwei gehaltene Akkorde und es beginnt ein viertaktiges Ostinato. Der Chor singt im weiteren Verlauf abwechselnd lateinischen und deutschen Text oder auch kurze Stücke nur auf oh und ah. Die rhythmisch und harmonisch verschieden angelegten Verse werden durch instrumentale Zwischenspiele verbunden. Die Harmonik ist leicht verstehbar und für den Chor gut zu erfassen. Der Chorsatz kann von einem intonationssicheren Chor relativ leicht bewältigt werden und bei ausreichender Besetzung der Stimmen dürfte auch die Aufteilung bis zur Achtstimmigkeit an wenigen Stellen keine Schwierigkeit bereiten. Leider tragen die verschiedenen stilistischen Elemente – die Gregorianik am Beginn, der Wechsel von lateinischem und deutschem Text und die jazzig-poppige Instrumentalbegleitung – nicht zur formalen Geschlossenheit bei, sondern die Ideen wirken irgendwie aneinander gereiht. Wem diese Buntheit gefällt, dem wird auch dieses Stück gefallen.

Reinhold Ix
Quelle: Musik im Bistum Essen 1/2003

Reviews on our website can only be submitted by customers with a registered user account. A check whether the rated products were actually purchased does not take place.

No feedback available for this product.

Frequent questions about this work

There are no questions and answers available so far or you were unable to find an answer to your specific question about this work? Then click here and send your specific questions to our Customer Services!