Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Bock - Books | Carus-Verlag

Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Bock

Schriftenreihe des Max-Reger Instituts, Bd. XXII

Read and write feedback
Ende 1908 übernahm der Berliner Verlag Ed. Bote & G. Bock die Kompositionen Max Regers, die im Verlag Lauterbach & Kuhn erschienen waren. Erbost darüber, wie eine Ware verschachert zu werden, setzte sich Reger schon zu diesem Zeitpunkt das Ziel, dieses Verlagsverhältnis so bald wie möglich zu beenden. Bis Ende 1913 erschienen im Verlag Bote & Bock Regers Werke der Opuszahlen 103b bis 129, darunter die dritte Klarinettensonate, die Drei geistlichen Gesänge sowie die großen Meininger Orchesterwerke. Neben Briefen und Verlagsdokumenten vermitteln Kritiken und Kommentare zu Personen und Zeitumständen die wechselhafte Zeit der Leipziger, Meininger und Jenaer Stationen Regers sowie der stetig wachsenden Akzeptanz und Verbreitung seiner Musik.
Purchase
book Carus 24.330/00, ISBN 978-3-89948-165-5 440 pages, DIN A4, Hardcover
available
42,00 € / copy
  • Born in Brand, Bavaria, in 1873, Reger studied music in Munich and Wiesbaden with Hugo Riemann. From 1905 on he worked at the Academy in Munich as a teacher for organ and composition. He moved in 1907 to Leipzig to become the music director of the university until 1908 and professor of composition at the conservatory until his early death in 1916. Personal details

Reviews

Gewohnt professionell und sorgfältig sind vom Karlsruher Reger-Institut in dem Band die Briefe des Komponisten an den Berliner Verlag Ed. Bote & G. Bock publiziert...

Badische Zeitung 11.03.2015

 

Wie in den Reger-Briefausgaben üblich, finden sich die einzelnen Dokumente ausführlich kommentiert. Eine zusammenfassende Einleitung wie auch erschließende Register runden den Band ab, der nicht nur für die Bibliothek bestimmt ist, sondern sich durchaus auch zum „Schmökern” eignet.
Michael Kube, das Orchester, Oktober 2012

Obwohl Reger sich zunächst wenig erfreut über die unfreiwillige Zusammenarbeit mit dem Verlag Bote&Bock äußerte [...] dokumentiert der ausführlich kommentierte und schön bebilderte Band ein zwar nicht ganz spannungsfreies, so doch fruchtbares Verhältnis zu dem Haus [...]
Michael Wackerbauer, nmz, Oktober 2012

In Zusammenarbeit zwischen dem Max-Reger-Institut Karlsruhe und der Sammlung Musikgeschichte / Max-Reger-Archiv der Meininger Museen, die auch die Illustrationen beisteuerten, liegen Regers Briefe an Bote & Bock nun in einer durch Herta Müller und Jürgen Schaarwächter herausgegebenen, der Forschung wie der Reger-Gemeinde dienlichen und editorisch gediegen gestalteten Ausgabe vor.
Walter Schönenberger, Codex flores, 19. Februar 2012

[Ein] gelungener Band [...], der zum Standardbestand der Musikbibliotheken gehören sollte.
Georg Günther, info-netz-musik, 15. Juli 2012

Reviews on our website can only be submitted by customers with a registered user account. A check whether the rated products were actually purchased does not take place.

No feedback available for this product.

Frequent questions about this work

There are no questions and answers available so far or you were unable to find an answer to your specific question about this work? Then click here and send your specific questions to our Customer Services!