Johann Sebastian Bach: Osteroratorium - Noten | Carus-Verlag

Johann Sebastian Bach Osteroratorium

Kommt, eilet und laufet BWV 249 (BWV3 249.4), 1725

Bewertung lesen und schreiben
Zum 1. April 1725 formte Bach aus seiner wenige Wochen zuvor entstandenen Schäferkantate BWV 249.1 die Osterkantate Kommt, gehet und eilt BWV 249.3, die zur Keimzelle des Osteroratoriums werden sollte. Danach hat Bach das Werk noch wenigstens dreimal an einem Ostersonntag zu Gehör gebracht und dabei stets erneut an der Komposition gefeilt. Unsere Ausgabe bietet die letzte Fassung, eine Aufführung der älteren Werkfassung ist durch die Anhänge möglich.
Kennenlernen
Anschauen
Anhören (11)
  • Sinfonia
  • Adagio
  • Duetto e Coro: Kommt, eilet und laufet
  • Recitativo: O kalter Männer Sinn!
  • Aria: Seele, deine Spezereien
  • Recitativo: Hier ist die Gruft
  • Aria: Sanfte soll mein Todeskummer
  • Recitativo: Indessen seufzen wir
  • Aria: Saget, saget mir geschwinde
  • Recitativo: Wir sind erfreut
  • Coro: Preis und Dank bleibe, Herr
mehr
Zusatz-Material
  • Zusatz-Material als Download-Produkt kaufen.
  • 1. Sinfonia

    2. Adagio

    3. Duetto (TB) e Coro

    Come, hasten and show us, in eager devotion,
    the way to the cavern where Jesus has lain.
    Laughter and gladness
    has banished our sadness,
    for our dear Saviour lives again.

    4. Recitativo (SATB)

    O man, thy heart is cold,
    why does it now withhold,
    the love thy Saviour well deserves?
    But Mary Magdalena came.
    Yea! put you all to shame,
    when she her Saviour sought
    her faithful vigil keeping,
    with sighs and bitter weeping,
    to him the final unction brought,
    to man was thus a lesson taught.

    5. Aria (S)

    ...
  • 1. Sinfonia

    2. Adagio

    3. Duetto (TB) e Coro

    Kommt, eilet und laufet, ihr flüchtigen Füße,
    erreichet die Höhle, die Jesum bedeckt!
    Lachen und Scherzen
    begleitet die Herzen,
    denn unser Heil ist auferweckt.

    4. Recitativo (SATB)

    O kalter Männer Sinn!
    Wo ist die Liebe hin,
    die ihr dem Heiland schuldig seid?
    Ein schwaches Weib muss euch beschämen!
    Ach! ein betrübtes Grämen
    und banges Herzeleid
    hat mit gesalz’nen Tränen
    und wehmutsvollem Sehnen
    ihm eine Salbung zugedacht,
    die ihr, wie wir, umsonst gemacht.

    5. Aria (S)

    ...
  • Text from the CD Carus 83.290

    Ulrich Leisinger
    Translation: Ulrich Leisinger, John Coombs

    “A sacred oratorio [... ] is nothing other than a poem intended to be set to music which presents a certain sacred action or virtue in a dramatic manner.” These words are found in issue 20 of the Critischer Musikus, a weekly magazine about music, by which, between 1737 and 1740, Johann Adolph Scheibe, a student and sometimes rebellious critic of Johann Sebastian Bach, intended to introduce a wider audience to the music of his time. According to Scheibe, “the arrangement of the words consists of biblical sayings, arias, cavatas, recitatives, chorales, or short excerpts from psalms and songs of praise.” Oratorios can be either dramatic, if they include personages, which may be taken either from the bible or be freely invented, with regard to poetic considerations; but at the same time they can also be “poetic and prosaic”, namely

    ...
  • Booklet-Text der CD Carus 83.290

    Ulrich Leisinger

    „Ein geistliches Oratorium [... ] ist nichts andres, als ein Singgedicht, welches eine gewisse geistliche Handlung oder Tugend auf dramatische Art vorstellet“, heißt es im 20. Stück des Critischen Musikus, einer Wochenschrift über Musik, mit der der Bach-Schüler und gelegentlich vorwitzige Bach-Kritiker Johann Adolph Scheibe in den Jahren 1737 bis 1740 einem breiteren Publikum Einblick in die Musik seiner Zeit geben wollte. „Die Einrichtung der Worte“, fährt Scheibe fort, „besteht aus biblischen Sprüchen, Arien, Cavaten, Recitativen, Choralen, oder kurzen Sätzen aus Psalmen und Lobgesängen.“ Oratorien können entweder dramatisch eingerichtet sein, indem sie handelnde, teils biblische, teils aus dichterischen Erwägungen heraus hinzugefügte Personen aufweisen; sie können aber auch „poetisch und prosaisch“ zugleich sein, nämlich dann, wenn sie als Textgrundlage den Evangelienbericht – etwa der Passions- oder

    ...
mehr
Kaufen
Partitur, deutsch/englisch Carus 31.249/00, ISMN 979-0-007-05130-3 104 Seiten, kartoniert
lieferbar
58,00 € / St.
Klavierauszug Carus 31.249/03, ISMN 979-0-007-06795-3 52 Seiten, kartoniert
lieferbar
16,50 € / St.
Chorpartitur Carus 31.249/05, ISMN 979-0-007-05131-0 8 Seiten, DIN A4, ohne Umschlag Mindestbestellmenge: 20 Exemplare
lieferbar
ab 20 Stück 4,00 € / St.
ab 40 Stück 3,60 € / St.
ab 60 Stück 3,20 € / St.
Studienpartitur Carus 31.249/07, ISMN 979-0-007-05116-7 104 Seiten, DIN A5, kartoniert
lieferbar
22,95 € / St.
Stimmenset, komplettes Orchestermaterial Carus 31.249/19, ISMN 979-0-007-13426-6 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
167,00 € / St.
  • 1 x Stimmenset, Harmoniestimmen, 2 Blockflöten, Flöte, Oboe 1, Oboe 2, 3 Trompeten + Pauk, 3 Trompeten + Pauke (31.249/09)
    je: 42,00 €
    5 x Einzelstimme, Violine 1 (31.249/11)
    je: 7,20 €
    5 x Einzelstimme, Violine 2 (31.249/12)
    je: 7,20 €
    4 x Einzelstimme, Viola (31.249/13)
    je: 7,20 €
    4 x Einzelstimme, Generalbass (31.249/14)
    je: 7,20 €
    1 x Einzelstimme, Orgel (31.249/49)
    je: 24,80 €
Einzelstimme, Orgel Carus 31.249/49, ISMN 979-0-007-05137-2 28 Seiten, 23 x 32 cm, ohne Umschlag
lieferbar
24,80 € / St.
Partitur digital (Download), PDF-Datei Carus 31.249/00-010-000, ISMN 979-0-007-25876-4 104 Seiten
lieferbar
52,20 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, deutsch Carus 31.249/00-310-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Einführungstext, englisch Carus 31.249/00-320-000
lieferbar
25,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, engl. Übersetzung Carus 31.249/00-360-000
lieferbar
8,00 € / St.
Text (ohne Noten) zum Abdruck, html-Datei, Singtext, original Carus 31.249/00-380-000
lieferbar
5,00 € / St.
  • Johann Sebastian Bach zählt zu den bedeutendsten Komponisten der abendländischen Musikgeschichte. Er entstammte einer weit verzweigten Musikerdynastie, die im thüringisch-sächsischem Gebiet zahlreiche Stadtmusiker und Organisten hervorbrachte.

    Bach vocal

    Seit Gründung des Carus-Verlags ist die Edition der Musik von Johann Sebastian Bach für uns ein besonderer Schwerpunkt. Im Reformationsgedenkjahr haben wir das Projekt Bach vocal abgeschlossen. Bachs geistliche Vokalmusik liegt nun vollständig in modernen Urtextausgaben samt Aufführungsmaterial vor. Eine Gesamtedition aller Partituren in einem hochwertigen Schuber ist ebenfalls erhältlich. zur Person

Rezensionen

Kirchenmusikalische Mitteilungen 10/2004

Johann Sebastian Bach: Osteroratorium

Auch die Stuttgarter Bach-Ausgaben des Carus-Verlag erfuhren eine Erweiterung: Das Osteroratorium von J.S. Bach steht (wie auch das Himmelfahrtsoratorium) im Schatten der großen Passionen und des Weihnachtsoratoriums. Es ist kaum umfangreicher als eine der Kantaten, die Bezeichnung als Oratorium rechtfertigt aber das Auftreten biblischer Personen (Petrus, Johannes, Maria Jacobi und Maria Magdalena) als Träger der Handlung, die sich an das Evangelium nach Lukas 24,1-13, anlehnt: Der Textdichter berichtet, wie Petrus (Tenor) und Johannes (Bass) zum Grab eilen, wo ihnen die Frauen begegnen, die den Leichnam Jesu salben wollen. Ein Engel hat ihnen aber bereits von der Auferstehung Jesu berichtet, nur sein Schweißtuch erinnert noch an sein irdisches Dasein. In typisch barocker Metaphorik schöpft Petrus aus dem Schweißtuch die Hoffnung, dass auch sein Tod nur ein Schlaf sein werde, aus dem er zum ewigen Leben erweckt werden wird, während die Frauen, vor allem Maria Magdalena (Alt), in Anspielung auf das Hohelied die Sehnsucht nach Jesus aussprechen. Es ist Johannes, der die Überzeugung, dass Jesus lebt, zum Ausdruck bringt und damit zum Schlusschor, dem einzigen Chorsatz des Werkes, und zum Lobpreis Gottes überleitet. Für die Chorpraxis wäre das Werk wohl eher uninteressant, im Anhang ist aber glücklicherweise auch eine Alternativfassung zum Eingangsduett von 1725 für Chor und Orchester aus einer späteren Fassung (ca. 1746) beigegeben.

Wilfried Rombach
Quelle: Kirchenmusikalische Mitteilungen  10/2004 

 

Johann Sebastian Bach: Osteroratorium

(sl) Bachs Osteroratorium erlaubt mehrere Aufführungsvarianten. In der Erstfassung werden 10 der 11 Nummern von den Solisten bestritten, dem Chor kommt lediglich ein repräsentativer zweiteiliger Schlusschor zu, der es zwar technisch in sich hat, das Lernpensum ist aber überschaubar. In der Spätfassung überträgt Bach auch den ersten Vokalsatz dem Chor - ein lohnenswertes 40-Minuten-Stück, vergleichbar seinen großen Leipziger Kantaten, das neben Weihnachtsoratorium und den großen Passionen leider ein unverdientes Schattendasein führt.

Quelle: Württembergische Blätter für Kirchenmusik  6/2004

Bewertungen auf unserer Website können nur von Kund*innen mit registriertem Nutzerkonto abgegeben werden. Eine Überprüfung, ob die bewerteten Produkte tatsächlich erworben wurden, findet nicht statt.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Häufige Fragen zum Werk

Welche der Fassungen ist der Edition zugrunde gelegt?

Der Ausgabe liegt als Hauptquelle die ungewöhnlich detailliert bezeichnete autographe Reinschrift Bachs aus den späten 1730er Jahren zugrunde.
An dieser Stelle gibt es noch gar keine Fragen und Antworten zum Werk oder Ihre spezifische Frage zum Werk wurde noch nicht beantwortet? Klicken Sie hier und reichen Sie Ihre werkspezifische Frage bei unserem Kundenservice ein!